Ausstattung
Wohltorf ist eine gefragte Sachsenwaldgemeinde mit vielen Vorzügen. Geprägt von herrschaftlichen Anwesen auf parkartigen Grundstücken bietet Wohltorf den gewünschten Freiraum nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Hamburger City. Dank der guten Verkehrsanbindung mit eigenem S-Bahnhof vereinen sich hier die Vorzüge des Wohnens im Grünen mit den Annehmlichkeiten der Stadt. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs finden sich in Wohltorf, im angrenzenden Aumühle oder in Reinbek. In Wohltorf befinden sich eine Grundschule und Kindergärten, weiterführende Schulen liegen im benachbarten Wentorf. Weit über die Grenzen Wohltorfs hinaus ist das Tonteich-Bad bekannt und bietet neben dem Sachsenwald und den zahlreichen Sportvereinen und Golfplätzen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die Doppelhaushälfte liegt ausgesprochen ruhig in einer kleinen Sackgasse. Die nachbarschaftliche Bebauung ist geprägt von Einfamilien- und Doppelhäusern auf großzügigen Grundstücken.
Diese Doppelhaushälfte bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Gestaltung. Im Erdgeschoss können Sie das Haus über einen Vordereingang an der Straßenseite oder einen Seiteneingang betreten. Auf dieser Ebene stehen Ihnen eine geräumige Küche, ein Wannenbad und zwei miteinander verbundene Zimmer zur Verfügung. Über eine geschlossene Holztreppe gelange Sie in das Dachgeschoss. Hier befinden sich drei Zimmer und ein kleines Bad mit einer Sitzbadewanne. Der Spitzboden verfügt über eine knappe Stehhöhe und ist ausgedielt. Die Schrägen sind mit alukaschierter Steinwolle gedämmt, die Balken zeigen Abbeilungen, sodass von einem früheren Bockbefall auszugehen ist. Im Teilkeller befinden sich ein Heizungsraum, ein Tankraum mit einem kellergeschweißten Öltank und ein Abstellraum. Die Beheizung des Hauses sowie die Warmwasserbereitung erfolgen über eine Ölzentralheizung aus dem Jahr 1996. Die Doppelhaushälfte ist modernisierungsbedürftig, insbesondere die Elektrik ist älteren Datums und Küche und Bäder müssten erneuert werden. Hinter dem Haus bietet Ihnen eine Doppelgarage mit großem Abstellraum und Satteldach viel weitere Staufläche. Das großzügige Grundstück ist pflegeleicht mit Rasenflächen gestaltet.
Der Flur im Erdgeschoss ist gefliest, in der Küche wurde ein PVC-Boden verlegt, eine Einbauzeile ist nicht vorhanden. Im Wohnzimmer wurde Teppichboden verlegt, im angrenzenden Esszimmer liegt PVC-Boden. Das Wannenbad ist in Gelb gefliest und mit teilweise farbigen Sanitärobjekten ausgestattet. In den Zimmern im Dachgeschoss liegt ebenfalls Auslegware bzw. PVC-Boden. Das Bad ist über ein Dachflächenfenster gut belichtet und belüftet. Die Zimmer wirken dank der Gauben und Giebelfenster ebenfalls hell und sonnig. Lassen Sie sich bei einer Innenbesichtigung von den Möglichkeiten dieses Objektes begeistern.
Baujahr: 1951
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Öl
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energiekennwert: 305,4 kWh/(m²a)
Energieeffizienzklasse: H
Sie können den Dienst unter "Funktionell" in den Cookie-Einstellungen freigeben.
Baujahr: | 1951 |
---|---|
Endenergiebedarf: | 305.40 kWh/(m²a) |
Energieträger: | Öl |
Klasse: | H |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Ihre Ansprechpartnerin
Vertriebsleiterin
Wohnimmobilien Bestand
Shop Hamburg-Bergedorf
Ihre Ansprechpartnerin
Vertriebsleiterin
Wohnimmobilien Bestand
Shop Hamburg-Bergedorf