• Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Sachverständigenbüro
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Partner
    • News
    • Pressemappe
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Sachverständigenbüro
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Partner
    • News
    • Pressemappe
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  1. Immobilien-Ratgeber
  2. Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
  3. Ferienwohnung anmelden

Ferienwohnung anmelden


Sie besitzen eine Wohnung oder ein Haus in traumhafter Lage – in einer Umgebung, in die es auch viele Touristen zieht? Dann bietet es sich an, diese als Ferienwohnung zu vermieten. Bevor Sie mit der Vermietung starten können, müssen Sie allerdings zunächst Ihre Ferienwohnung anmelden. Wir erklären Ihnen, wo Sie die Immobilie anmelden können, ob eine Gewerbeanmeldung nötig ist und was es darüber hinaus noch zu beachten gilt.  

  1. Muss ich meine Ferienwohnung anmelden?
    1. Ferienwohnung als Zweitwohnsitz
  2. Ferienwohnung vermieten: Muss ich ein Gewerbe anmelden?
  3. Wie funktioniert die Gewerbeanmeldung?
    1. Schritt 1: Formular herunterladen oder anfordern
    2. Schritt 2: Formular ausfüllen
    3. Schritt 3: Alle Unterlagen einreichen
  4. Fazit zur Anmeldung Ihrer Ferienwohnung

Muss ich meine Ferienwohnung anmelden?

Wie jede Wohnung in Deutschland müssen auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser behördlich angemeldet werden. In der Regel können Sie beim Einwohnermeldeamt Ihre Ferienwohnung anmelden. In einigen Gemeinden ist das Ordnungsamt für die Anmeldung zuständig.

Ferienwohnung als Zweitwohnsitz

Sie wollen Ihre Ferienwohnung nicht ausschließlich an Feriengäste vermieten, sondern auch als Eigentümer selbst bewohnen? Dann müssen Sie ihre Ferienwohnung als Zweitwohnsitz anmelden. In manchen Regionen fällt bei einem Ferienhaus bzw. einer Ferienwohnung zur Eigennutzung eine Zweitwohnsitzsteuer an. Ob und wie viel Zweitwohnsitzsteuer Sie zahlen müssen, erfahren Sie bei der Gemeinde oder der Stadt, in der sich Ihre Ferienwohnung befindet. Wenn Sie die Immobilie hauptsächlich vermieten und privat nur wenig nutzen, müssen Sie die Zweitwohnsitzsteuer meist nicht in voller Höhe zahlen. Die örtliche Zweitwohnsitzsteuer erhebt direkt die jeweilige Kommune und sie kann selbst bestimmen, wie hoch der Steuersatz ist. Als Berechnungsgrundlage dient in der Regel die Jahresnettokaltmiete.

Ferienwohnung vermieten: Muss ich ein Gewerbe anmelden?

Jeder Vermieter einer Ferienwohnung muss sich diese Frage stellen. Eindeutig zu beantworten ist sie allerdings nicht. Klarheit über Ihren individuellen Fall erhalten Sie beim zuständigen Finanz- oder Gewerbeamt. Das Finanzamt wird in jedem Fall darauf aufmerksam, dass Sie eine Wohnung an Feriengäste vermieten, weil dies in der jährlichen Steuererklärung angegeben werden muss. Die Mitarbeiter im Gewerbeamt können klären, ob Sie ein Gewerbe anmelden müssen. Es gibt allerdings Hinweise darauf, ob es sich bei der Vermietung Ihrer Ferienwohnung um ein Gewerbe handelt.

In der Regel ist die Vermietung einer Ferienwohnung keine gewerbliche Betätigung. Wenn Sie aber die Vermietung mit der klaren Absicht betreiben Gewinn zu erzielen, kann diese Tätigkeit als Gewerbe eingestuft werden. Ab einem jährlichen Ertrag von 24.500 € entsteht eine Gewerbesteuerpflicht. Ab Einkünften in dieser Höhe wird von einer gewerblichen Tätigkeit ausgegangen und die Wohnung muss dementsprechend als Gewerbe angemeldet werden. Liegt der Gewinn unterhalb dieser Freibetragsgrenze, kann es ausreichen, die Einkünfte in der Einkommenssteuererklärung anzugeben.

Aber auch unterhalb der Grenze von 24.500 € pro Jahr gibt es Anzeichen, die für eine „Gewinnerzielungsabsicht“ bei der Vermietung sprechen. Mögliche Anzeichen für eine gewerbliche Tätigkeit:

  • Geringe oder gar keine Eigennutzung der Ferienwohnung
  • Hoher Organisationsaufwand (ggf. in fremde Hände übertragen)
  • Beschäftigung von Angestellten
  • Betrieb mehrerer Ferienwohnungen
  • Hohe Auslastung

Zusammenfassend: Wenn Sie die Wohnung häufig privat nutzen und nur gelegentlich vermieten, müssen Sie in der Regel kein Gewerbe anmelden. Je nach Region müssen Sie für Ihre Ferienwohnungen zur Eigennutzung Zweitwohnungssteuer zahlen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Beitrag zur Eigennutzung der Ferienwohnung.

Wie funktioniert die Gewerbeanmeldung?

Wenn Sie Ihr Ferienhaus mit Gewinn vermieten möchten, müssen Sie es als Gewerbe anmelden. Dies können Sie im zuständigen Gewerbeamt erledigen. Es fällt eine Bearbeitungsgebühr an, und einige Dokumente müssen eingereicht werden.

Schritt 1: Formular herunterladen oder anfordern

Im ersten Schritt können Sie sich das Dokument zur Gewerbeanmeldung (auch als Gewerbeschein bekannt) herunterladen. Die Datei finden Sie meist auf der Internetseite des für Sie zuständigen Gewerbeamtes. Manche Gewerbeämter bieten sogar den Service, dass Sie Ihr Gewerbe online anmelden können. Sie können sich aber auch telefonisch an das Gewerbeamt wenden und das Dokument anfordern.

Schritt 2: Formular ausfüllen

Als nächstes ist das Formular vollständig auszufüllen. Alle Angaben müssen selbstverständlich der Wahrheit entsprechen.

Schritt 3: Alle Unterlagen einreichen

Folgende Unterlagen sollten Sie für das Gewerbeamt bereithalten:

  • Personalausweis
  • Vollständig ausgefülltes Formular zur Gewerbeanmeldung
  • Handelsregister-Auszug (sofern im Handelsregister eingetragen)
  • Wenn gefordert: Weitere Genehmigungen und Nachweise
  • Bearbeitungsgebühr (zwischen 15 und 65 €)

Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihnen dann der Gewerbeschein ausgestellt. Das Gewerbeamt setzt sich direkt mit dem Finanzamt in Verbindung und gibt Ihre Daten weiter. Darum müssen Sie sich also nicht kümmern.

Fazit zur Anmeldung Ihrer Ferienwohnung

Wenn Sie Ihre Ferienwohnung anmelden wollen, gilt es einige Punkte zu beachten. Anmelden müssen Sie Ihre Immobilie immer, ob als Zweitwohnsitz oder als Gewerbe für die Vermietung. Ihre gesetzlichen Pflichten hängen davon ab, in welchem Verhältnis Sie Ihre Wohnung selbst nutzen und wie oft Sie diese an Feriengäste vermieten.

Sie sind auf der Suche nach einer traumhaften Ferienimmobilie? Unsere Makler stehen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Ferienhaus oder einer Ferienwohnung gern beratend zur Seite. Sie erreichen uns unter 040 - 350 802 249 oder per E-Mail an info@grossmann-berger.de. Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Eingang Grossmann Berger

Kontakt zu Grossmann & Berger

Grossmann & Berger

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder ein konkretes Immobilieninteresse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktanfrage

Mehr Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes Ferienimmobilie

Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie

Sie erwägen den Kauf einer Ferienimmobilie zur Eigennutzung oder wollen als Kapitalanleger mit Ihrer Ferienwohnung eine möglichst hohe Rendite erzielen?
mehr

Ferienimmobilie zur Eigennutzung

Viele Menschen entscheiden sich dazu, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zur Selbstnutzung zu erwerben. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
mehr

Ferienimmobilie und Steuern

Ob persönlicher Rückzugsort oder lukrative Einnahmequelle – als Besitzer einer Ferienimmobilie sollten Sie immer auch die steuerlichen Rahmenbedingungen im Auge behalten.
mehr
Immobilien-Ratgeber

Immobilien-Ratgeber

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen, haben ein Haus geerbt oder treffen Vorbereitungen für das Wohnen im Alter? In unserem Immobilien-Ratgeber beraten wir Sie umfassend rund um das Thema Immobilien.
mehr

Ferienimmobilie als Kapitalanlage

Ob Ferienwohnung an Nord- oder Ostsee oder Ferienhaus in den Bergen – wenn Sie über den Erwerb einer Ferienimmobilie als Kapitalanlage nachdenken, sichert Ihnen eine detaillierte Recherche im Vorfeld bares Geld.
mehr
Newsletter Grossmann und Berger

Newsletter

Was gibt es Neues auf dem Immobilienmarkt? Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über spannende Projekte, Immobilienpreistrends und Marktberichte zum Immobilienmarkt.
Jetzt abonnieren
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

Bellevue 2021
Immowelt-Bewertung exzellent
Immowelt-Partner Grossmann & Berger GmbH
ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung