Grossmann & Berger Immobilien - Homepage
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
In Pflegeimmobilien investieren
  1. Immobilien-Ratgeber
  2. Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
  3. In Pflegeimmobilien investieren

In Pflegeimmobilien investieren

Gute Gründe für eine Investition in die eigene Pflegeimmobilie


Warum sollte man in Pflegeimmobilien investieren?

Die Zahl der Pflegebedürftigen wird bis 2055 um 37 % steigen, wie aus einer Berechnung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervorgeht. Mit ihr wächst der Bedarf an Pflegeimmobilien. Rational betrach­tet sind diese „Care-Immobilien“ ein Investment, das sichere und gute Renditen verspricht. Manche Anleger tun sich schwer damit, obwohl viele gute Gründe für eine Investition in Pflegeimmobilien sprechen:

  • Der Bedarf an Pflegeplätzen übersteigt heute schon das Angebot – und wird weiterwachsen
  • Durchschnittlich höhere Rendite im Vergleich zu anderen Anlageformen
  • Überschaubare Nebenkosten dank Betreibermodell
  • Lange Mietverträge mit dem Betreiber
  • Hohe Wiederverkaufswerte
  • Sicherung der eigenen Pflegeplatzversorgung durch Vorzugsrechte

Tipps und Einschätzungen unserer Experten zum Thema Pflegeimmobilien

Einige Anleger hadern mit der Entscheidung, in Pflegeimmobilien zu investieren. Doch warum eigentlich? Spielen rationale Erwägungen eine Rolle – oder sind es vielmehr irrationale Vorbehalte gegenüber dieser Form der Geldanlage, die überwunden werden wollen? Wir haben mit zwei Experten zu dieser Frage und zu den Besonderheiten von Pflegeimmobilien gesprochen.

Pflegeimmobilien als Anlage: Gründe für Vorbehalte

Manche Investoren haben Vorbehalte gegenüber Pflegeimmobilien. Welche Gründe könnte das haben – und sind die Zweifel berechtigt? „Keiner wünscht sich Pflege, das Leben in einer Pflegeeinrichtung ist immer „second best“. Aber manchmal kriegen die Angehörigen es einfach nicht mehr anders organisiert und dann geht es darum, das Leben mit der pflegenden Unterstützung so schön und selbstbestimmt wie möglich zu ge­stalten“, sagt Sebastian Theobald, Head of Sales bei der CareGroup, einem führenden Full-Service-Anbieter für Pflege- und Seniorenimmobilien als Kapitalanlage. „Und genau das ist unser Anspruch und unser Ziel, welches wir mit unseren offenen und modernen Einrichtungen verfolgen.“

Der Investor habe dabei keinen Kontakt zur pflegebedürftigen Person oder zum Betreiber, sondern lediglich zum eingesetzten, auf Pflegeeinrichtun­gen spezialisierten Verwalter. „Motivie­rend für unsere Kunden ist, sich in die­sem wichtigen gesellschaftlichen Bereich konstruktiv zu engagieren und dabei lohnend mit minimalem Aufwand zu in­vestieren.“

(Empfundene) Risiken des Betreibermodells

Das klassische Betreiberkonzept minimiert zwar die eigenen Aufwände – die wahrgenommene Abhängigkeit vom Pflegeheimbetreiber mag aber manche Anleger verunsichern: Was passiert, wenn der Betreiber sein Konzept ändert und dadurch sein Geschäftsmodell gefährdet? „Sie investieren einzig in die Immobilie, der Pflegeheim­betreiber ist, um es auf den Punkt zu brin­gen, ‚nur‘ ihr Pächter“, versichert Sebastian Theobald. Der Betreiber implementiere ein Pflegekonzept, das in seinem eigenen Interesse möglichst zukunftsfähig ist.

„Wenn er clever ist, wird sich das im Laufe von 20 Jahren den sich ständig wandeln­den Gegebenheiten anpassen. Aber ob der Fokus stärker auf Demenz, dem am stärksten wachsenden Bereich in der Pfle­ge, gelegt wird oder nicht, ist nicht riskant für den Anleger.“ Für Investoren sei inter­essant, wie smart der Betreiber Trends und Marktentwicklungen adaptieren und damit sicher und verlässlich seine Miete zahlen könne. Und dass die Nachfrage im Pflegebereich in den nächsten 20 Jahren exponentiell wachse, belegten die Statistiken übereinstimmend.

Pflegeimmobilie als Investition auf lange Sicht

Meist binden sich Investoren beim Betreiberkonzept für 20 Jahre – da ist die Zukunftsfähigkeit der Einrichtung entscheidend. Kann gute Pflege über solch einen langen Zeitraum, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel, gewährleistet werden? „Mit Sicht aufs Personal ist auch die Standortfrage entscheidend“, sagt Zoran Vujovic, Bereichsleiter Kapitalanlagen bei Grossmann und Berger. „Wenn Kunden mich fragen, ob wir zu­künftig eine Pflegeimmobilie in Hamburg als Investitionsobjekt anbieten, kann ich nur sagen: eher auch in Zukunft nicht.“ Ein Pflegedienstangestellter verdiene in einer Stadt wie Gelsenkirchen mit sehr geringen Lebenshaltungskosten das Glei­che wie in Hamburg, wo 60 bis 70 Prozent des Gehaltes in die Miete seiner Wohnung fließen müssten.

„Außerdem ha­ben diese Menschen in der Regel Kinder, die Einbettung in eine funktionieren­de Infrastruktur mit Kita, Schule und ÖPNV-Anbindung muss sitzen“, führt Sebastian Theobald an. „Ist das ge­währleistet, wird auch der Schlüssel zum Erfolg, die Personalfindung, kein Problem sein. Deshalb sind das die wesentlichen Faktoren, nach denen wir Standorte aus­suchen.“ Pflegebedürftige Menschen für eine hohe Auslastung der Einrichtung zu finden, gelinge dagegen heute und in Zu­kunft fast überall.

Flexible Konzepte für veränderte Bedürfnisse

Bilden die aktuellen Konzepte die Bedürfnisse der neu­en Alten ab, sind sie also flexibel genug, um auch kooperative Wohnmodelle zu realisieren? „Die Möglichkeit einer WG-Situation ist heute Standard“, sagt Sebastian Theobald. „Sie kaufen neben Ihrem Zimmer ja eine gro­ße Quadratmeterzahl an Gemeinschafts­fläche. Fläche, die es ermöglicht – wenn der Pflegegrad es zulässt –, in der großen Küche gemeinsam zu kochen, gemeinsam Fußball zu gucken oder zu feiern.“

Pflege­heime seien keine Krankenhäuser, indi­viduelle Tagesrhythmen seien möglich. „Selbstverständlich gibt es Grenzen, wir sprechen ja nicht über private Wellness­einrichtungen. Aber es gibt viel Programm und auch die Möglichkeit, beispielsweise mit Haustieren in Berührung zu kommen. Für viele ältere Menschen hebt das die Lebensqualität enorm.“

In Pflegeimmobilien investieren – mit Ihren Experten an der Seite

Sie möchten mehr über attraktive Pflegeimmobilien und Pflegeappartements mit guter Rendite erfahren? Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen – per Anruf unter 040 - 350 80 20, per E-Mail an info@grossmann-berger.de oder sehr gerne auch persönlich in einer unserer Shops.

Eingang Grossmann Berger

Kontakt zu Grossmann & Berger

Grossmann & Berger

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder ein konkretes Immobilieninteresse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktanfrage

Weitere Informationen für Sie

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilien-Ratgeber

Immobilien-Ratgeber

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen, haben ein Haus geerbt oder treffen Vorbereitungen für das Wohnen im Alter? In unserem Immobilien-Ratgeber beraten wir Sie umfassend rund um das Thema Immobilien.
mehr
Newsletter Grossmann und Berger

Newsletter

Was gibt es Neues auf dem Immobilienmarkt? Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über spannende Projekte, Immobilienpreistrends und Marktberichte zum Immobilienmarkt.
Jetzt abonnieren
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
    • Pflegeappartement
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung