• Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Sachverständigenbüro
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Partner
    • News
    • Pressemappe
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Sachverständigenbüro
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Partner
    • News
    • Pressemappe
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  1. Immobilien-Ratgeber
  2. Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
  3. Mehrwertsteuersenkung

Mehrwertsteuersenkung in der Immobilien-Branche

So profitieren Sie davon


  1. Punkt 1: Die Rahmenbedingungen der Mehrwertsteuersenkung
  2. Punkt 2: Hauskauf bei verringerter Mehrwertsteuer
  3. Punkt 3: Beim Hausbau mit der reduzierten Umsatzsteuer sparen
  4. Punkt 4: Grossmann & Berger gibt die Mehrwertsteuer weiter

Punkt 1: Die Rahmenbedingungen der Mehrwertsteuersenkung

Die Bundesregierung hat zur Bekämpfung der Folgen durch Corona eine Mehrwertsteuersenkung von drei Prozent beschlossen. Im Rahmen des Konjunkturpakets sinkt die Mehrwertsteuer, auch Umsatzsteuer genannt, von 19 Prozent auf 16 Prozent. Diese Senkung gilt vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020.

Gerade bei großen Summen machen sich die Ersparnisse von drei Prozent deutlich bemerkbar – ein zusätzlicher Anreiz für Interessenten, jetzt zu kaufen. Wenn Sie bereits vor dem 1. Juli Ihre Immobilie erworben haben, können Sie eventuell trotzdem noch von der verringerten Mehrwertsteuer profitieren. Näheres dazu erfahren Sie unter den Punkten Hauskauf und Hausbau.

Punkt 2: Hauskauf bei verringerter Mehrwertsteuer

Beim Erwerb eines bestehenden Objektes profitieren Käufer zunächst einmal nicht von der Steuersenkung. Die Kosten für die Wohnung, das Haus oder den Bauplatz sind nicht von den Mehrwertsteuervergünstigungen betroffen, da andere Steuern bei einem Immobilienkauf anfallen, wie etwa die Grundsteuer und die Grunderwerbssteuer.

Dafür lässt sich mit einer vergünstigten Maklerprovision einiges einsparen. Legt man beispielsweise eine Courtage von 30.000 € bei einer derzeit in Hamburg üblichen Provision von 6,25 % zugrunde, so sinkt diese mit dem ermäßigten Steuersatz ab Juli auf etwa 29.225 €. Wenn Sie aktuell ein Haus in Hamburg kaufen möchten, können Sie also rund 775 € sparen. Makler können den steuerlichen Vorteil an Sie weiterzugeben – es kommt allerdings auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an.

Vertragsabschluss vor dem 1. März 2020: Wenn der Maklervertrag bereits vor dem 1. März 2020 abgeschlossen wurde und die Leistung erst zwischen Juli und Dezember 2020 erbracht wird, haben Sie gemäß § 29 UStG einen Anspruch auf einen angemessenen Ausgleich, also die Herabsetzung des vereinbarten Bruttopreises.

Vertragsabschluss zwischen dem 1. März und 30. Juni 2020: Nach aktuellem Stand ist der Makler nicht verpflichtet, den in diesem Zeitraum vereinbarten Bruttopreis zu senken und den Gewinn an Sie weiterzugeben.

Vertragsabschluss zwischen dem 1. Juli und 31. Dezember 2020: In diesem Zeitraum sollen die Makler im Sinne des Gesetzes ihre Provision mit dem Umsatzsteuersatz von 16 Prozent kalkulieren. Spätestens ab September kann es Ihnen jedoch passieren, dass im Maklervertrag bereits wieder ein Bruttopreis mit 19 Prozent enthaltender Umsatzsteuer vereinbart wird. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Makler Einbußen verhindern wollen, die ihnen entstehen, wenn der Kaufvertrag erst nach dem 31. Dezember 2020 zustande kommt. Denn dann erhalten Makler von ihren Kunden nur den Nettopreis plus 16 Prozent Mehrwertsteuer, obwohl sie bereits wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer an das Finanzamt zahlen müssen.

Grossmann & Berger gibt die Ersparnisse durch die Mehrwertsteuersenkung zu 100 Prozent an seine Kunden weiter.

Punkt 3: Beim Hausbau mit der reduzierten Umsatzsteuer sparen

Bei einem Hausbau bieten sich deutlich mehr Möglichkeiten, von der Umsatzsteuersenkung zu profitieren. So fallen zum Beispiel auf das Architektenhonorar und die einzelnen Bauleistungen Mehrwertsteuern an. Ob der verringerte Steuersatz zum Tragen kommt, wird daran gemessen, wann die Leistung tatsächlich erbracht worden ist. Wenn Sie Ihr Haus im zweiten Halbjahr 2020 abnehmen, fällt nur eine Mehrwertsteuer von 16 Prozent an. Der Mehrwertsteuersatz wird nicht daran bemessen, wann mit dem Bau begonnen wurde, der Vertrag geschlossen, die Rechnungen geschrieben oder der Lohn gezahlt wurde.

Allerdings sind auch die Bauunternehmen nicht unbedingt zu einer Weitergabe des Steuervorteils verpflichtet. Haben Sie im Vertrag einen Bruttopreis vereinbart, ist es schwieriger, die Steuervergünstigung zu erhalten. Haben Sie jedoch einen Nettopreis im Vertrag festgeschrieben, können Sie zwischen Juli und Dezember 2020 von der Mehrwertsteuersenkung profitieren.

Punkt 4: Grossmann & Berger gibt die Mehrwertsteuer weiter

Die deutsche Bundesregierung erhofft sich, dass die Unternehmen die Steuersenkungen durch das „Zweite Corona-Steuerhilfegesetz“ an die Verbraucher weitergeben – gezwungen sind sie dazu nicht. Uns, dem Immobiliendienstleister Grossmann & Berger, ist es jedoch wichtig, diesen Vorteil zu 100 Prozent an unsere Kunden weiterzugeben. Statt der in Hamburg üblichen 6,25 Prozent Courtage für Wohn-Immobilien, zahlen Sie bis Ende 2020 nur 6,09 Prozent. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Pressemitteilung zur Mehrwertsteuersenkung für unsere Kunden.


Wenn Sie Interesse am Kauf einer Immobilie in Hamburg und Umgebung haben, lassen Sie sich gerne von unseren Experten beraten. Sie erreichen uns unter 040 - 350 80 20 oder per E-Mail an info@grossmann-berger.de. Oder Sie nutzen unsere unkomplizierte Kontaktanfrage.

Eingang Grossmann Berger

Kontakt zu Grossmann & Berger

Grossmann & Berger

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder ein konkretes Immobilieninteresse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktanfrage

Weitere Informationen

Wir investieren unser gesamtes Können, Wissen und Engagement, damit Sie in allen Fragen aus einer Hand betreut und jederzeit bestens beraten werden.

Immobilien-Ratgeber

Immobilien-Ratgeber

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen, haben ein Haus geerbt oder treffen Vorbereitungen für das Wohnen im Alter? In unserem Immobilien-Ratgeber beraten wir Sie umfassend rund um das Thema Immobilien.
mehr

Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie

Auf dieser Seite finden Sie alle Tipps und Informationen rund um die Wohnimmobilie.
mehr

Immobilienfinanzierung

Wir nennen Ihnen sechs wichtige Tipps für eine optimale Immobilienfinanzierung.
mehr

Steuern bei einem Immobilienkauf

Neben Kaufpreis und Finanzierungskosten fallen Steuern an. Hier erfahren Sie, welche Steuern bei einem Immobilienkauf auf Sie zukommen.
mehr
Newsletter Grossmann und Berger

Newsletter

Was gibt es Neues auf dem Immobilienmarkt? Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über spannende Projekte, Immobilienpreistrends und Marktberichte zum Immobilienmarkt.
Jetzt abonnieren
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

Immowelt-Bewertung exzellent
Immowelt-Partner Grossmann & Berger GmbH
ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
    • Pflegeappartement
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung