Lage
Im grünen Othmarschen umgeben von exklusiven Villen, charmanten und kleinen Mehrfamilienhäusern oder auch dem beliebten "Block House" auf der anderen Straßenseite, befindet sich diese Eigentumswohnung. In diesem Bereich startet die Beselerstraße in Richtung Groß Flottbek. Der exzellent sortierte Supermarkt an der Ecke befindet sich somit quasi vor der Tür. Alles für den täglichen Bedarf bekommen Sie auch in der beliebten Waitzstraße mit ihren Feinkostgeschäften und kleinen Boutiquen. Hier werden auch die Ärzteversorgung und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (S-Bahnstation "Othmarschen" und diverse Buslinien) großgeschrieben. Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Elbe-Einkaufszentrum ist ebenso wie diverse Sportvereine, große und kleine Parkanlagen oder auch das Elbufer in wenigen Minuten zu erreichen. Kindergärten und Schulen bietet Groß Flottbek seinen Anwohnern in vielfacher Auswahl. Und wer die Autobahnzubringer A7 und A23 oder die Fahrt durch den Elbtunnel braucht, der hat es mit dem Auto nicht weit.
Objekt
Nach den Entwürfen des bekannten Architekten Carl Butenschön wurde dieses imposante Jugendstilgebäude im Jahr 1906 geplant und erbaut. Mittlerweile ist es in die Liste der Hamburger Denkmäler aufgenommen und somit als Kulturdenkmal geschützt. Das gepflegte Mehrfamilienhaus mit einer hellen Putzfassade ist vollunterkellert und verfügt über insgesamt zehn Wohneinheiten, verteilt auf drei Geschosse zzgl. dem ausgebauten Dachgeschoss. Auf jeder Etage befinden sich zwei Wohnungen, außer im Dachgeschoss. Hier wurde Mitte der 1990er Jahre der Dachboden zu drei kleineren Einheiten ausgebaut. Im Souterrain befinden sich neben einer weiteren Wohneinheit auch die Abstellräume. Das Gebäude wird mit einer Gas-Zentralheizung aus dem Jahre 2020 beheizt und die Fenster sind als isolierverglaste Kunststofffenster ausgeführt. Die Gartennutzung ist den Wohnungen der Erdgeschossebene zugeordnet.
Die Wohnfläche beträgt laut Teilungserklärung ca. 87,5 m². Im Zuge des Verkaufes wurde ein Aufmaß der Wohnfläche nach aktueller Wohnflächenverordnung erstellt. Hier beträgt die anrechenbare Fläche ca. 93,16 m².
Ausstattung
In der Endetage (3. Obergeschoss), dem ausgebauten Dachgeschoss des Hauses, befindet sich diese individuelle Wohnung. Ein Aufzug ist nicht vorhanden, dafür ein sehr stilvolles Treppenhaus mit Holztreppe. Der Hauptteil der ca. 88 m² großen Wohnung ist zur sonnigen Westseite ausgerichtet. Ein offener Grundriss mit großen Räumen, vielen Fensterflächen und einer ausgesprochen guten Belichtung spiegelt einen Loftcharakter wieder. Die Decken sind in den Fenstergiebeln zum Teil bis zum First hin geöffnet, so entsteht ein besonderes Raumgefühl. Neben dem geschmackvollen Holzboden und der zeitlosen Einbauküche sorgen auch die zahlreichen, aber nicht übermäßigen Einbauregale unter den Holzfensterbänken für viel Platz zum Dekorieren. Hier findet z.B. jedes Buch seinen Platz. Ein Voll- und Duschbad, natürlich auch mit Fenster, ist ebenso wie das separierte Gäste-WC mit weißen Wandfliesen, dunklen Bodenfliesen und namhaften Sanitärobjekten ausgestattet. Im Schlafzimmer sind unter der Dachschräge Einbauschränke integriert. Praktisch und großzügig ist der Abstellraum innerhalb der Wohnung. Für Garderobe & Co. ist ausreichend Platz im Flurbereich vorhanden. Ob es die Gegensprechanlage, die Kassettentüren oder immerhin 56 eingebaute Halogen-Downlights in der gesamten Wohnung sind, hier ist vieles gut durchdacht und vorhanden. Neben dem beeindruckenden Wohn- und Essbereich ist der jetzige Arbeitsbereich sicherlich ein weiteres Highlight dieser besonderen Immobilie. Mit doppelten Dachflächenfenstern und wie eine kleine Empore dem Wohnzimmer angegliedert, lässt er sich als alternative zum Balkon optimal auch als Sonnenplatz nutzen.