Lage
Kröppelshagen ist eine kleine Gemeinde im östlichen Speckgürtel der Freien und Hansestadt Hamburg, unmittelbar am Sachsenwald gelegen mit vielen Wander- und Reitwegen. Ein Kindergarten befindet sich im Ort, eine Grundschule in Escheburg ist nur wenige Kilometer entfernt. Weiterführende Schulen sind im benachbarten Wentorf und Börnsen vorzufinden. In den angrenzenden Gemeinden Börnsen, Dassendorf, Wentorf, Escheburg und Hamburg-Bergedorf sind diverse Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Reitanlagen und Golfplätze befinden sich in der näheren Umgebung. Die Hamburger Innenstadt ist über die nahe gelegenen A25 und B5 in ca. 30-40 Minuten mit dem PKW zu erreichen. Das Haus steht in einer Anwohnerstraße, die als Sackgasse endet.
Objekt
Dieses gemütliche Einfamilienhaus wurde mit einem Vollkeller in einer familienfreundlichen Lage in Kröppelshagen gebaut. Ende der Siebzigerjahre wurde das Haus gedämmt und mit weiß glasierten Riemchen versehen, sodass eine ansprechende Optik entstand. Das Erdgeschoss empfängt Sie mit einem Windfang und einem Gäste-WC. Der Windfang führt in eine großzügige Essdiele mit Zugang in den Wintergarten, diese grenzt direkt an die Küche und an das Wohnzimmer. Ein weiterer Flur führt in den Schlaftrakt, der sich über ein Elternschlafzimmer, ein Kinderzimmer und ein Wannenbad erstreckt. Eine Holztreppe im Windfang bietet Zugang in das Dachgeschoss, hier liegen ein Flur, zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und ein Vollbad. Der Vollkeller bietet viele Abstellmöglichkeiten, sollte aber mit einer Drainage ausgestattet werden, da es bei starken Regenfällen in den letzten ca. zehn Jahren zu zwei Wasserschäden gekommen ist. Der Garten ist pflegeleicht mit Rasenflächen angelegt und ein Holzgartenhaus bietet genügend Platz für die Gartengeräte. Neben dem Eingangsbereich des Hauses befindet sich eine geräumige Einzelgarage für Ihren Pkw.
Ausstattung
In Teilen wurde das Haus renoviert und laufend instand gehalten. So wurde das Badezimmer im Erdgeschoss erneuert und mit weißen Sanitärobjekten sowie hellen Wandfliesen mit einem Fries ausgestattet. Die Küche stammt ebenfalls nicht mehr aus dem Baujahr, sie ist mit einer hellen Einbauzeile in Landhausoptik ausgestattet und verfügt über alle erforderlichen Elektrogeräte. Der 1989 genehmigte ca. 17 m² große Wintergarten ist beheizt, mit hellen Fliesen versehen und bietet einen schönen Blick in den sichtgeschützten Garten. Die Böden im Windfang, in der Küche und im Badezimmer sind ebenfalls mit hellen Fliesen ausgelegt, in allen weiteren Räumen befindet sich heller Laminatboden. Im Dachgeschoss liegt in allen Räumen Auslegware. Die isolierverglasten Fenster sind teilweise in Kunststoff und in Holz gefasst. Die Beheizung des Hauses und die Warmwasserbereitung erfolgen über die Ölzentralheizung. Im Gäste-WC im Erdgeschoss sorgt ein Durchlauferhitzer für warmes Wasser. Da im Erdgeschoss genügend Räume vorhanden sind und das Dachgeschoss ebenfalls einige Räume aufweist, wäre eine Nutzung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung denkbar.