Lage
Die Gemeinde Neu Wulmstorf, mit ca. 20.000 Einwohnern, liegt direkt vor den Toren Hamburgs und zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur aus. Diverse kulturelle Angebote und das vielseitige Freizeitangebot machen Neu Wulmstorf zu einem beliebten Wohnort. Alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Schulen sämtlicher Zweige und verschiedene Ärzte finden Sie in der unmittelbaren Nähe. Buxtehude, als nächstgrößere Stadt, ist in nur wenigen Autominuten zu erreichen. Die Anbindung an die Hamburger Innenstadt ist durch den direkten S-Bahn-Anschluss (HVV) und über die Autobahnen A1 und A261 gegeben. Diese Immobilie steht in einem familienfreundlichen Wohngebiet in Neu Wulmstorf. Die Nachbarschaft ist mit Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäusern bebaut.
Objekt
Die ca. 72 m² große Wohnung befindet sich im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit elf Wohneinheiten und wurde im Jahre 1996 in massiver Rotklinkerbauweise errichtet.
Die Wohnfläche verteilt sich auf drei Zimmer, eine Küche, einen Flur und ein Vollbad mit Dusche.
Zur Wohnung gehören ein Kellerraum und ein Kfz-Außenstellplatz.
Ein Fahrradkeller sowie eine Waschküche und ein Trockenkeller stehen den Bewohnern zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung.
Ausstattung
Die Eigentumswohnung besticht durch eine sehr gute, großzügige Raumaufteilung. Vom Flur aus sind alle Räume zu erreichen. Das helle Wohnzimmer, mit Zugang zu dem Balkon, verfügt über einen Parkettboden. Die beiden anderen Zimmer sind mit Parkettboden und Auslegware ausgelegt. Das Badezimmer, der Flur sowie die Küche sind gefliest. Die Küche zeigt sich in moderner Optik und ist mit sämtlichen Elektrogeräten namhafter Hersteller ausgestattet. Das Badezimmer ist neutral hell gehalten. Die Wohnung befindet sich in einem sehr guten Pflegezustand und die Ausstattung entspricht den Ansprüchen an modernes Wohnen. Laut Teilungserklärung besteht das alleinige Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz sowie an einem Kellerraum. Das Hausgeld beträgt monatlich zurzeit ca. 315,06 € inkl. Instandhaltungsrücklage.