Lage
Das zum Verkauf stehende Reihenhaus befindet sich in Langenhorn, im Norden der Hansestadt Hamburg. Langenhorn gilt als äußerst familienfreundlich und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit guter Anbindung an die Hamburger Innenstadt (ca. 30 Autominuten) und den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel. Die umliegende Bebauung besteht überwiegend aus Reihen-, oder Doppelhäusern, inmitten von viel Grün. Diverse Parks und Grünflächen, wie das Naturschutzgebiet Raakmoor oder der nahe gelegene Kiwittsmoorpark mit dem "Naturbad Kiwittsmoor" gewährleisten einen hohen Freizeitwert innerhalb des Stadtteils.
Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Umgebung, werden zudem von dem in den letzten Jahren aufwendig sanierten Bereich "Langenhorn Markt" sowie der ebenfalls vor wenigen Jahren neugestaltete Bereich rund um die U-Bahn-Station "Ochsenzoll" geboten. Hier konzentrieren sich jeweils Einzelhandel, Ärzte, Banken und Gastronomie. Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sind im Stadtteil in größerer Zahl vorhanden.
Die Anbindung an das Verkehrsnetz des HVV gewährleisten mehrere Haltestellen der U-Bahn-Linie U1 durch den gesamten Stadtteil. Die U-Bahn-Station "Kiwittsmoor" erreichen Sie bequem in ungefähr 13 Gehminuten. Die nahegelegene Bushaltestelle "Götkensweg", mit der Linie 192 in Richtung Langenhorn Markt oder auch Norderstedt-Glashütte, befindet sich fußläufig in 5-minütiger Entfernung.
Objekt
Bei der Immobilie handelt es sich um ein Mittelreihenhaus, welches im Jahre 1959 in massiver Bauweise mit Vollkeller auf einem ca. 131 m² großen, real geteilten Grundstück errichtet wurde. Die Wohnfläche von ca. 73 m² verteilt sich auf insgesamt drei Zimmer im Erd- und Obergeschoss. Das ausgebaute Dachgeschoss bietet mit einer Nutzfläche von ca. 24 m² zwei weitere Räume.
Beim Betreten des Hauses gelangen Sie in den Flur, von welchem alle weiteren Räume im Erdgeschoss zu erreichen sind. Auf dieser Etage stehen Ihnen eine separate Küche, ein Gäste-WC, sowie das Wohn- und Esszimmer mit Austritt auf die Terrasse zur Verfügung. Im ersten Obergschoss befindet sich das Wannenbad, ein Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer, von dem aus Sie in das ausgebaute Dachgeschoss gelangen.
Die Kellerräume erreichen Sie über den Flur im Erdgeschoss sowie über einen Außenzugang neben der Eingangstür.
Als neuer Eigentümer treten Sie automatisch in die Edmund-Siemers-Stiftung ein. Für den Siedlungsverein fallen Gemeinschaftskosten von ca. € 390,00 pro Jahr an.
Werfen Sie jetzt schon einen Blick hinter die Fassade: https://tour.ogulo.com/EmUK
Ausstattung
Die technische Ausstattung und der Zustand des Reihenhauses entsprechen nur noch in geringen Teilen dem ursprünglichen Baujahr, über die Jahrzehnte wurde fortlaufend investiert. Die Immobilie befindet sich insgesamt in einem nicht mehr zeitgemäßen, jedoch gepflegten Zustand. Trotz der vergleichsweise geringen Wohnfläche bietet die Immobilie, nicht zuletzt durch das zusätzlich ausgebaute Dachgeschoss, ausreichend Platz für eine kleine Familie.
Das Gebäude verfügt über eine bauzeittypische, helle Putzfassade. Die Elektrik sowie die übrigen Versorgungsleitungen wurden bereits modernisiert. Das Dach sowie die weißen, doppeltverglasten Kunststofffenster datieren auf Ende der 80er Jahre. Das hellgeflieste Gäste-WC im Erdgeschoss wurde in der Vergangeheit bereits erneuert, das Wannenbad im Obergeschoss ist älteren Datums. Die Einbauküche mit weißen Fronten wurde zuletzt 1999 modernisiert. Die Böden sind zum Großteil mit Teppich belegt.
Die Wärmeversorgung sowie die Warmwasseraufbereitung werden derzeit über eine Gas-Zentralheizung mit Brennwerttechnik aus dem Jahr 1999 gewährleistet.
Die Immobilie punktet neben dem gut nutzbaren Grundriss, vor allem mit dem Vollkeller mit Außenzugang sowie der Terrasse, die durch eine hohe Hecke eine optimale Privatsphäre bietet.