Lage
Die Stadt Wedel mit Ihren rund 35.000 Einwohnern liegt westlich von der Hansestadt Hamburg. Im Norden grenzt der Forst Klövensteen mit seinem Wildgehege und den Kinderspielplätzen an.
Die Deichlandschaft am Elbufer lädt zu entspannenden Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Die vollständige Infrastruktur und die Nähe zu Hamburg erfüllen höchste Ansprüche an Wohnen und Freizeit.
Verschiedene Schulen, Kindergärten und Tagesstätten sowie eine Fachhochschule erfüllen die Bildungsansprüche vor Ort. Die medizinische Versorgung ist zahlreich vertreten. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sind fußläufig in unmittelbarer Umgebung vorhanden.
Die direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr lässt Sie beispielsweise den Hamburger Airport oder auch die City zügig erreichen.
Objekt
Diese Anlage wurde im Jahr 1977 errichtet und umfasst 16 Wohneinheiten, die sich auf drei Treppenhäuser verteilen. Die Vierzimmer Wohnung liegt im Erdgeschoss und hat eine Wohnfläche von ca. 92 m². Über eine einzelne Stufe betreten Sie das Gebäude und erreichen sofort nach der Hauseingangstür die Wohnung.
Vom geräumigen Flur sind alle weiteren Zimmer erreichbar. Über das Wohnzimmer betreten Sie die Loggia mit einem herrlichen Blick in den Gemeinschaftsgarten in Richtung Süden.
Die Wohnung präsentiert sich gepflegt und bedarf einer Modernisierung. Das Außenmauerwerk besteht aus einem 24 cm starken Kalksandsteinmauerwerk, einer Luftschicht und einem Außenmauerwerk von 11,5 cm im roten Klinker.
Des Weiteren gehören ein Kellerraum und eine Einzelgarage auf dem Garagenhof zur Wohnung.
Ausstattung
Die Immobilie wird frei geliefert und kann kurzfristig übergeben werden.
Im Wohnzimmer wurde ein klassisches Stäbchen-Eichenparkett verlegt und die Wände mit Raufasertapeten versehen.
Von der Küche haben Sie einen direkten Blick über die Loggia in den Garten. Die Einbauküche wurde in weiß mit einem kleinen Essplatz ausgeführt.
Anschließend befinden sich die drei gut geschnittenen Schlafzimmer mit einem aktuellen, hellen Vollbad und einem wandhängenden WC. Das Bad verfügt über ein Außenfenster.
Die Fenster wurden 2000/2005 durch weiße Kunststofffenster ausgetauscht.
Die Gaszentralheizung wurde 1996 erneuert. Die Energiekosten werden im Verhältnis 30% Grundkosten und 70% Verbrauchskosten abgerechnet.