Lage
Die malerische Salz- und Hansestadt Lüneburg befindet sich in der beliebten Ferienregion Lüneburger Heide. Ihre 1056-jährige Geschichte macht sie zu einer der faszinierendsten Städte Norddeutschlands. Die historische Architektur der Heidemetropole im Stil der Backsteingotik steht im reizvollen Kontrast zu dem quirligen, jungen Stadtleben.
Die Hansestadt Lüneburg liegt ca. 50 km südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und gehört damit noch zur Metropolregion Hamburg. Die Bundesautobahn A39 bietet eine verkehrstechnisch optimale Verbindung von Lüneburg in die Hansestadt Hamburg.
Mit fast 80.000 Einwohnern ist Lüneburg die traditionsreichste und drittgrößte Mittelstadt in der niedersächsischen Nordost-Region.
Jährlich begeistert die über 1000-jährige Hansestadt unzählige Besucher und Touristen mit ihrem mittelalterlichen Charme. Die architektonisch schönen Giebel der Kaufmannshäuser zeugen vom einstmaligen Reichtum der Hansestadt, welchen sie dem Salz zu verdanken hat. Schon vor 1000 Jahren wurde das sogenannte weiße Gold gefördert, das unter der Lüneburger Altstadt lagert. Die kleinen, verwinkelten Straßen, das Kopfsteinpflaster und die wunderschönen Giebel tragen dazu bei, dass ein Spaziergang in der Stadt Lüneburg ein unvergessliches Erlebnis wird.
Das Salü, die Salztherme von Lüneburg und der 23 Hektar große Lüneburger Kurpark mit einem Wandelgang und einer Konzertmuschel befinden sich nur ca. 700 m Entfernung. Die nächste Bushaltestelle ist in weniger als drei, die Innenstadt mit ihren Shoppingangeboten in nur zehn und der Bahnhof Lüneburg (2,3 km) in fünfundzwanzig Gehminuten erreichbar.
Objekt
In fußläufiger Lage zum Städtischen Klinikum Lüneburg befindet sich dieses charmante Einfamilienhaus mit einem modernen Praxisanbau. Im Jahr 1924 wurde die Immobilie in massiver Bauweise auf einem ca. 801 m² großen Erbpachtgrundstück erstellt.
Im Jahr 2014 wurde der Erbpachtvertrag mit der Hansestadt Lüneburg bis in das Jahr 2104 erneuert und die jährliche Erbpacht in Höhe von € 5.254,56 wird aktuell über die Einnahmen durch die Vermietung der im Jahr 2005 angebauten Praxisräume abgedeckt.
Insgesamt verteilt sich die Wohnfläche von ca. 134 m² auf sechs Zimmer, eine Küche, ein Wannenbad im Dachgeschoss und ein Duschbad im Erdgeschoss.
Im Dachgeschoss dieser voll unterkellerten Immobilie befinden sich zwei Zimmer und ein renovierungsbedürftiges Wannenbad.
Neben den üblichen Vorrats- und Technikräumen ist im Kellergeschoss auch die Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2007 untergebracht und das Warmwasser wird zusätzlich über eine Solaranlage aus dem Jahr 2007 erwärmt. Der Dachboden, der über eine Treppe im Dachgeschoss erreichbar ist, dient neben den Kellerräumen als zusätzlicher Stauraum.
Der Praxisanbau verfügt über einen ca. 27 m² großen, lichtdurchfluteten Behandlungsraum mit Blick in den Garten, einen Wartebereich für Patienten, Einbaumöbel mit einem Spülbecken und ein Duschbad.
Gern präsentieren wir Ihnen dieses schöne Einfamilienhaus in einem gemeinsamen Besichtigungstermin und freuen uns auf Ihre Anfrage unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten.
Ausstattung
Begehen Sie das Haus durch den Eingangsbereich, stehen Sie im gut belichteten Flur, in dem der alte Terrazzoboden und das historische Fenster auffallen. Der besondere Charme des Altbaus kommt in allen Räumen zum Tragen und die gelungene Anordnung der Räume und die Deckenhöhe von 2,75 m im Erdgeschoss sorgen neben den Holzdielen für eine spürbare Wohlfühlatmosphäre.
Vom Flurbereich erreichen Sie das offen gestaltete Esszimmer, ein Arbeitszimmer und das in den 90er Jahren modernisierte Duschbad, aber auch die Küche, die mit Einbaumöbeln der Marke Bulthaup und Elektrogeräten der Marken Neff und Siemens ausgestattet ist.
Mit einer Deckenhöhe von 4,30 m und einer Verglasung bis in den Giebel punktet der im Jahr 1991 modernisierte Wohnbereich. Vorgelagert befindet sich eine windgeschützte Terrasse, die zum Feiern mit der Familie und Freunden einlädt und den Blick in den Garten freigibt.
Der neben der Küche gelegene, ca. 18 m² große Schlafraum, kann selbstverständlich auch einer anderen Nutzung zugeführt werden. Ein Esszimmer, aber auch ein Arbeitszimmer wäre hier sinnvoll, da in diesem Raum im Jahr 2005 eine Lüftungsanlage installiert wurde.
Über eine Holztreppe gelangen Sie in das Dachgeschoss, das ein weiteres Schlafzimmer, ein Musikzimmer und ein Wannenbad beherbergt. In diesem modernisierungsbedürftigen Badezimmer wurden im Jahr 2013 die beiden Fenster der Gaube erneuert. Als Bodenbeläge sind Holzdielen, ein Parkettboden, Fliesen und ein Korkboden zu nennen. Die Schiebetür der Terrasse, die darüber befindlichen Fensterelemente und das Küchenfenster wurden im Jahr 1991 mit dem Erwerb der Immobilie erneuert.
Eine zweite Terrasse befindet sich im Bereich der Praxis und der weitläufige Garten mit seinem Baumbestand bietet mehrere Sitzmöglichkeiten und Platz für Kinderspielgeräte.
Diese Immobilie mit einem großen Garten eignet sich idealerweise für eine Familie, die sehr zentral in der Lüneburger Innenstadt wohnen möchte und die Vorzüge dieser Lage kennt.