Lage
Die Immobilie liegt in einer ruhigen und grünen Umgebung von Wedel. Das Naherholungsgebiet Klövensteen und die Hamburger Stadtgrenze liegen in unmittelbarer Umgebung. Der Ortskern von Wedel mit all seinen Einkaufsmöglichkeiten sowie die S-Bahn-Station von Wedel befinden sich in etwa drei Kilometern Entfernung. Sämtliche Schulformen, Kindergärten, Ärzte und Restaurants machen den Wohnstandort Wedel überaus attraktiv. Die Bushaltestelle der Linie 289, Richtung S-Bahn Wedel, liegt ca. 700 Meter entfernt.
Die Stadt Wedel ist ein bevorzugter Elbvorort mit gewachsenem Stadtkern und guter Anbindung an den Hamburger Verkehrsverbund. Von hier erreicht man mit der S-Bahn die Hamburger Innenstadt in ca. 35 Minuten. Wedel ist eine gesuchte Lage an der Elbe mit einem breiten Spektrum an sportlichen Aktivitäten. Diverse Naherholungsgebiete sowie die Nähe zur Elbe erfreuen sich großer Beliebtheit.
Objekt
Das Einfamilienhaus wurde im Jahre 1970 in massiver Bauweise mit Teilkeller (ca. 51 m² Nutzfläche) errichtet. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 667 m². Die große Terrasse ist nach Südwesten ausgerichtet.
Die Wohn-/Nutzfläche von ca. 174 m² verteilt sich auf das Erd- und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss stehen Ihnen ca. 104 m² Wohnfläche zur Verfügung. Das ausgebaute Dachgeschoss verfügt über eine Grundfläche von ca. 70 m².
Weiterhin steht auf dem Grundstück eine Garage zur Verfügung.
Das Haus präsentiert sich solide, hell und gepflegt. Die Ausstattung des Hauses entspricht dem Baujahr und es bedarf einer umfangreichen Sanierung, um die Ausstattung den heutigen Wohnansprüchen anzupassen.
Ausstattung
Sie betreten das Erdgeschoss über die geräumige Diele mit offener Empore. Von hier aus gelangen Sie in das Gäste-WC, die Küche mit älteren Einbauten, das Vollbad, in das große Wohnzimmer mit separatem Essbereich und in ein geräumiges Schlafzimmer.
Über eine offene Treppe erreichen Sie das ausgebaute Dachgeschoss. Hier stehen Ihnen zwei weitere Zimmer und ein Wannenbad zur Verfügung.
Im Keller des Hauses stehen ausreichend Abstell- und Lagermöglichkeiten zur Nutzung bereit. Die Beheizung erfolgt über eine Ölheizung aus dem Jahre 1991.
Laut aktueller GEG-Verordnung ist der Neuerwerber verpflichtet, die Heizung auszutauschen.