Käuferin des Teils des „Axel-Springer-Gebäudekomplexes“ ist die Freie und Hansestadt Hamburg, welche die Immobilie zu einem Kaufpreis von 130,6 Mio. € von der Axel Springer SE erwarb. Als Vermittlerin bei dieser Transaktion fungierte die Grossmann & Berger GmbH.
Die Immobilie befindet sich zwischen der Kaiser-Wilhelm-Straße 20 und Caffamacherreihe 3 und umfasst rund 55.000 m² Nutzfläche. Es handelt sich um das Anfang der 1990er Jahre errichtete Gebäude.
Die Axel Springer SE benötigt nach dem Umzug der Redaktionen, die von der Funke-Mediengruppe übernommen wurden, am Verlagsstandort Hamburg weniger Büroflächen und passt u.a. mit diesem Verkauf ihr Nutzungskonzept an. Das unter Denkmalschutz stehende Hochhaus am Axel-Springer-Platz 1 bleibt weiterhin das Herzstück des Hamburger Axel-Springer-Standortes. Für das mittlere Gebäude werden derzeit neue Nutzungsoptionen erarbeitet.
In den Gebäudekomplex wird voraussichtlich das Bezirksamt Hamburg-Mitte der Stadt Hamburg einziehen. Die Übergabe an die Stadt ist zum 1. Januar 2016 vorgesehen.