Im 3. Quartal 2018 hat die Dynamik auf dem Markt für Industrie-, Lager- und Logistikflächen in Hamburg und Umland gegenüber dem 2. Quartal etwas nachgelassen. Im Gegensatz zum deutlich umsatzschwächeren Vorjahreszeitraum zog der Flächenumsatz dennoch um +17 % auf 370.000 m² an. Dies ergaben Analysen von Grossmann & Berger, Mitglied von
German Property Partners (GPP). „Die Pipeline an kurzfristig verfügbaren Neubau-Projekten ist leer. Zudem werden aktuell keine neuen Gewerbegebiete ausgewiesen. In absehbarer Zeit wird der Markt in Hamburg also weiter von Flächenknappheit bestimmt werden. Als Jahresflächenumsatz rechnen wir daher mit rund 430.000 Quadratmetern“, erwartet
Felix Krumreich, Immobilienberater Industrie, Lager, Logistik bei Grossmann & Berger.
Vermietungsmarkt: Fünf Verträge über 20.000 m² dominieren Markt
Abschlüsse und Größenklassen: Bis zum Ende des 3. Quartals wurde mit 90 Verträgen nur ein Deal weniger abgeschlossen als vor einem Jahr. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum schob sich das größte Flächensegment ab 10.001 m² mit einem Anteil von 41 % am Flächenumsatz an der Größenklasse 5.001 bis 10.000 m² vorbei, die mit 26 % den zweithöchsten Anteil stellte. Der Flächenumsatz im größten Flächensegment schoss gegenüber dem Vorjahr um 75 % in die Höhe.
5 größte bekannte Abschlüsse, Hamburg und Umland, 1.-3. Quartal 2018
Stadt |
Straße |
Objekt/Projekt |
Mieter/Eigennutzer |
Fläche
in ca. m² |
Hamburg |
Altenwerder Hauptstraße 5 |
Goodman Hamburg II Logistics Center |
nord logistic Speditionsgesellschaft (Untervermietung) |
29.100 |
Hamburg |
Teilmarkt Hamburg Süd
|
- |
Beratungsunternehmen für Logistiker |
29.000 |
Buchholz i.d. Nordheide |
Gewerbegebiet Trelder Berg, Bundesstraße 75 |
In-Time Logistikzentrum |
In-Time Transport (Eigennutzer) |
28.000 |
Bargteheide |
Am Redder |
Neubau Hochregallager |
Getriebebau NORD (Eigennutzer) |
27.000 |
Hamburg |
Moorburger Bogen 12 |
Goodman Hamburg III Logistics Center |
Kühne + Nagel |
21.900 |
Quelle: Grossmann & Berger GmbH
Im 3. Quartal wurde der bisher zweitgrößte Mietvertrag des Jahres geschlossen: Ein Beratungsunternehmen für Logistiker entschied sich für 29.000 m² in Altenwerder (Teilmarkt Hamburg Süd). In das größte Flächensegment gehört auch der Baubeginn für das 27.000 m² umfassende Hochregallager von Getriebebau NORD in Bargteheide (Teilmarkt Umland Nord-Ost). Damit wurden 2018 bereits fünf Verträge mit Volumina über 20.000 m² abgeschlossen, während es im Vorjahreszeitraum keinen Deal dieser Größenordnung gab.
Mieten: Die Vielzahl hochpreisiger, großvolumiger Abschlüsse über 5,50 €/m²/Monat spiegelte sich im Mietniveau wider. Mit 37 % entfiel auf diese Preisgruppe der mit Abstand höchste Anteil am Flächenumsatz. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 257 %. Folgerichtig kletterten sowohl die Spitzen- als auch die Durchschnittsmiete weiter nach oben. Die Spitzenmiete stieg zum Ende des 3. Quartals um 1,7 % auf 5,90 €/m²/Monat, die Durchschnittsmiete legte um 2,1 % auf 4,90 €/m²/Monat zu. Eigennutzer kamen auf einen Anteil von 22 %.
Teilmärkte: Zwei Drittel des Flächenumsatzes entfielen ähnlich wie im Vorjahr auf das Stadtgebiet, ein Drittel auf das Umland von Hamburg. Dies spiegelt in etwa die Verteilung der Verträge über 5.000 m² wider, von denen 15 im Stadtgebiet und fünf im Umland abgeschlossen wurden. Mit 45 % war der Anteil am Flächenumsatz in Hamburg Süd am höchsten. Darüber hinaus kamen nur die Teilmärkte Umland Süd-West und Hamburg Ost mit jeweils 16 % noch auf zweistellige Anteile. Das größte Plus gegenüber dem Vorjahr verzeichnete Grossmann & Berger mit 774 % auf 29.700 m² für den Teilmarkt Umland Nord-Ost, was auf den Vertrag mit dem viertgrößten Flächenvolumen zurückzuführen ist.
Branchen: Den Löwenanteil von 63 % verbuchte die Branche Logistik/Spedition, während Produktion/Industrie/Handwerk und Handel nur auf Anteile von 17 % bzw. 15 % kamen. Bei dieser Verteilung spielten die Deals über 10.000 m² eine wesentliche Rolle. Fünf dieser Verträge wurden von Logistik-Unternehmen geschlossen sowie jeweils einer von Firmen aus Produktion/Industrie/Handwerk und Handel.
Der nächste
Marktbericht erscheint kurz nach dem Jahreswechsel zum Download auf unserer Website.