Grossmann & Berger Immobilien - Homepage
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
Wohnen Holunderweg EFH Villen Groß Borstel Hamburg
  1. Stadtteil-Ratgeber
  2. Groß Borstel: Entlang an Villen ins Grüne

Groß Borstel: Entlang an Villen ins Grüne

Überschaubar und beschaulich - so könnte man den Stadtteil Groß Borstel im Norden Hamburgs beschreiben. Die Einwohner nennen ihn auch liebevoll „das Dorf".

Wenn Hamburg als grünste Stadt Deutschlands gilt, könnte Groß Borstel der wahrscheinlich grünste Stadtteil sein. Denn auf gerade mal 4,5 km² finden sich verschiedene Parks, der Lustgarten Frustbergpark, das Eppendorfer Moor sowie das Wäldchen Borsteler Jäger. Hinzu kommt alter Baumbestand, der die wunderschönen Villenstraßen prägt. Groß Borstel ist im Vergleich zu Eppendorf eher langsam gewachsen, dadurch konnte es sich viel von seinem ursprünglichen Charakter bewahren – in einigen Straßen stehen sogar noch Reetdachhäuser. Heute ist der Stadtteil vor allem bei jungen Familien beliebt. Dabei kann man ihn auch passionierten Stadtmenschen ans Herz legen, die trotzdem nicht auf eine grüne Wohnlage verzichten möchten. Findet man dort doch gleichermaßen Ruhe und Beschaulichkeit, gute Einkaufsmöglichkeiten und eine perfekte Anbindung an die umliegenden Stadtteile sowie die Innenstadt.

Sie erwartet:

  • Lang vergessen, nun immer beliebter: Groß Borstel
  • Ob fern oder nah – gute Anbindung an Flughafen, Autobahn und Bahnhöfe
  • Steckbrief Groß Borstel
  • Grüne Ausflugsziele: herrschaftliche Parks und sogar ein Naturschutzgebiet
  • Mit viel Engagement für „ihren“ Stadtteil
  • Auspowern, gemeinsam sporteln oder die innere Mitte finden
  • Auf einen „Klönschnack“ zum Stadtteilfest
  • Restauranttipps des Maklerteams
  • Bummeln an der Borsteler Chaussee oder schnell nach Eppendorf
  • Wohnen: Zwischen repräsentativer Villa und modernem Mehrfamilienhaus
  • Schauen Sie vorbei!

Navigation

  • Lang vergessen, nun immer beliebter: Groß Borstel
  • Ob fern oder nah – gute Anbindung an Flughafen, Autobahn und Bahnhöfe
  • Steckbrief Groß Borstel
  • Grüne Ausflugsziele: herrschaftliche Parks und sogar ein Naturschutzgebiet
  • Mit viel Engagement für „ihren“ Stadtteil
  • Auspowern, gemeinsam sporteln oder die innere Mitte finden
  • Auf einen „Klönschnack“ zum Stadtteilfest
  • Restauranttipps des Maklerteams
  • Bummeln an der Borsteler Chaussee oder schnell nach Eppendorf
  • Wohnen: Zwischen repräsentativer Villa und modernem Mehrfamilienhaus
  • Schauen Sie vorbei!

Lang vergessen, nun immer beliebter: Groß Borstel

Noch immer prägt ein eher dörflicher Charakter den Stadtteil, wenngleich deutlicher Zuzug einsetzt: So ist die Anzahl der dort lebenden Menschen von 8.450 in 2021 auf jüngst knapp über 10.000 angestiegen. Das Besondere an Groß Borstel ist, dass es besonders ursprünglich ist: historische Villen, stattliche Eichen und altes Kopfsteinpflaster prägen das Straßenbild. Westlich wird es begrenzt durch den Bach Tarpenbek, dahinter beginnt der Stadtteil Niendorf, im Süden reicht Groß Borstel bis zum ehemaligen Güterbahnhof, dem Tarpenbeker Ufer, sowie Lokstedt und Eppendorf. Und Ausflugsziele ins Grüne bieten sich direkt viele an: In Groß Borstel liegt das größte innerstädtische Moor Europas, das Eppendorfer Moor. Um allen Ansprüchen und der wachsenden Beliebtheit gerecht zu werden, wächst der Stadtteil und so zeigt er sich mittlerweile mit einem Mix aus moderner Wohnbebauung, historischer Reetdach-Architektur, großen Vorstadtvillen und ansprechenden Neubau-Projekten.

„Groß Borstel hat den verborgenen Charme für Entdecker.“

Garlef Kaché, Prokurist und Bereichsleiter Neubau

„Ob alteingesessene oder zugezogene junge Familien – in Groß Borstel sind alle willkommen. Dabei punktet der Stadtteil mit seiner Ausstrahlung, der guten Anbindung an den Flughafen, aber auch in die Innenstadt und die beliebten Stadtteile Eppendorf, Winterhude sowie Alsterdorf.“

André Wales I Vertriebsleiter Wohnimmobilien I Premiumimmobilien Hamburg-Mitte


Ob fern oder nah – gute Anbindung an Flughafen, Autobahn und Bahnhöfe

Es gibt kaum einen Ort in der Stadt, den man nicht von Groß Borstel aus in 15 bis 20 Minuten per Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreicht. Ob Altona, die Innenstadt oder vor allem der Flughafen: Von Groß Borstel aus sind es auch zur A7 nur wenige Autominuten, womit auch eine überregionale Anbindung gewährleistet ist.

Den Bahnhof Altona kann man in rund 18 Minuten erreichen. Zum Bahnhof Dammtor sind es sogar nur 13 Minuten. Wer zum Flughafen muss, schafft es in gerade mal elf Minuten. Und die Auffahrt Schnelsen der A7 ist in gerade mal 7 Minuten geschafft. Den öffentlichen Nahverkehr versorgen die Buslinien 5 und 23, damit werden auch viele U-Bahnhöfe in der Umgebung gut erreicht.

Steckbrief Groß Borstel

Einwohner Stadtteil:1

10.242

Bezirk:

Hamburg-Nord

Durchschnittseinkommen:2

42.631 Euro

Fläche:3

4,5 km²

Kitas:1

8

Schulen:4

1 Grundschule
 

Wohngebäude:1

1809

Wohnungen:1

5131

Niedergelassene Ärzte:1

4

(Quelle: 1Statistikamt Nord, Stand 31.12.2021, 2Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2013,3Hamburg.de,4Bericht Hamburger Abendblatt vom 17.09.2019)

Grüne Ausflugsziele: herrschaftliche Parks und sogar ein Naturschutzgebiet

Im Herbstschen Park verbirgt sich ein geheimes Wahrzeichen. Hinter einer mächtigen Stieleiche steht ein Altar aus Basaltstein. Der Steinmetz Henning Hammon-Norden stiftete die fünf Tonnen schwere Skulptur der Stadt – die allerdings wollte für den Transport nicht aufkommen und ein Streit entbrannte. Durchgesetzt haben sich, glücklicherweise, die Befürworter des Bezirks Nord und seither steht die namenlose Skulptur gut versteckt im Herbstschen Park.
Der Frustbergpark ist der letzte verbliebene Lustgarten in Groß Borstel, einst gab es davon vier Stück. Hier befindet sich das Stavenhagenhaus, das älteste Mansardenhaus Hamburgs und das kulturelle Zentrum des Stadtteils. In dem barocken Backsteinbau aus dem 18. Jahrhundert finden Lesungen, Konzerte, Klavierabende sowie viele weitere Veranstaltungen für die Groß Borsteler Stadtteilkultur statt. Zudem können sich Paare im Stavenhagenhaus, einer Außenstelle des Standesamtes Nord, in besonderer Atmosphäre trauen lassen.
In unmittelbarer Nähe des Stavenhagenhaus befindet sich die Kirche St. Peter – sie stellt auch das architektonische Highlight des Stadtteils dar. Der für Hamburg typische Rotklinker fügt sich perfekt in das Straßenbild von Groß Borstel ein. Der 40 Meter hohe Kirchturm allein ist schon ein Hingucker. 

Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Das Eppendorfer Moor, ein 26 Hektar großes Naturschutzgebiet nördlich der Alsterkrugchaussee, gehört zu Groß Borstel. Es ist das größte Moor seiner Art in Mitteleuropa. Hier hat sich eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt: 320 Pflanzenarten, verschiedene Vogelarten, Fledermäuse und über 600 verschiedene Schmetterlingsarten haben in dem Naturschutzgebiet ihr Zuhause.

Auch der Borsteler Jäger, ein kleines Waldgebiet im Norden des Stadtteils, trägt zur Natur Groß Borstels bei. Die vielen Stadtvillen an der Straße Weg beim Jäger unterstreichen zudem die schöne Wohnlage im Grünen. Noch mehr Natur gibt es entlang des Tarpenbek-Wanderwegs, der am südlichen Rand des Stadtteils verläuft. Folgt man dem Weg in östlicher Richtung, gelangt man zum Eppendorfer Mühlenteich und weiter auf den Alsterwanderweg.

Das für Kinder wohl beliebteste Ausflugsziel in der Nähe gehört zwar nicht zu Groß Borstel, ist aber gut erreichbar im benachbarten Lokstedt: Im Tierpark Hagenbeck können exotische Fische bewundert und Elefanten gefüttert werden, Löwen beim Sonnenbad beobachtet und Ziegen gestreichelt werden.

Mit viel Engagement für „ihren“ Stadtteil

Wie wichtig den Groß Borstelern ihr Stadtteil ist, erkennt man am Engagement: Der Kommunalverein Groß Borstel R.V. von 1889 ist Hamburgs mitgliederstärkster Bürgerverein. Parteipolitisch neutral, setzt sich der Verein vorrangig für kommunalpolitische Themen im Stadtteil ein: Verkehr, Wohnungsbau, Zentrumsgestaltung, Kooperation von Schulen, Kindertagesstätten und soziale Einrichtungen. Auch das im September stattfindende Stadtteilfest wird vom Kommunalverein organisiert. Des Weiteren Familientage, Tanzvergnügen und das Kinder-Kulturprojekt KuKuK. Die Mitglieder, alle ehrenamtlich und unentgeltlich, treffen sich monatlich zur Versammlung.

Auspowern, gemeinsam sporteln oder die innere Mitte finden

Die Anlage des Tennis Club Groß Borstel (TCGB) im Herzen des Stadtteils bietet ihren Mitgliedern das ganze Jahr hindurch die Möglichkeit, ihrem Lieblingssport nachzugehen. Im Winter auf zwei Hardcourt-Hallenplätzen, im Sommer auf den sechs Außenplätzen. Zwei der sechs Außenplätze sind seit Sommer 2022 außerdem mit einer hochmodernen LED-Flutlichtanlage ausgestattet. Zudem steht ein moderner Multifunktionsplatz mit Kleinfeld-Tennis, einem Kleinfeld-Fußballplatz und einer großen Tennis-Ballwand zur Verfügung. Die Gastronomie bietet auf der Sonnenterrasse Essen und Kaffee an. Der Sportverein Groß Borstel von 1908 e. V. hält Anwohner von jung bis alt mit Angeboten wie Turnen, Yoga sowie Basketball- und Fußballtraining fit.

Die Schwimmschule Undine bietet Schwimmkurse von Anfänger bis Fortgeschrittene: verschiedene Seepferdchen-Kurse, DSV-Schwimmabzeichen "Bronze, Silber und Gold", Konditionstraining, Streckentauchen und auch Kraulschwimmen. Die Schwimmschule hat seit 2022 die offizielle Trainer-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Wer mehr nach ganzheitlichem Wohlbefinden strebt, der ist bei Chakra Seven Yoga von Stephanie Noël gut aufgehoben. Sie vermittelt die Bewegungs- und Atemlehre des Yoga (Asanas und Pranayama) zeitgemäß und variationsfreudig. Neben wöchentlichen Yogakursen werden auch immer wiederkehrend Workshops und Yogareisen angeboten.
Richtig auspowern kann man sich im White Collar Boxing Club, Hamburgs Club für Managerboxen, Fitness-Boxen und Personal Boxtraining. Spezialisiert ist man dort auf die Zielgruppe 30+, die Wert auf Exklusivität und besondere Betreuung legt. Ein Höchstalter ist nicht vorgesehen. Neu im Angebot ist das Training mit Jugendlichen.

Auf einen „Klönschnack“ zum Stadtteilfest

Brücke Terpenbek Kanal Groß Borstel HH
Brücke über Tarpenbek (Foto: © Arnt Haug)

Der September steht in Groß Borstel unter dem Motto „gemeinsam feiern“. Beim Stadtteil- bzw. Straßenfest gibt es Stockbrot am Lagerfeuer, Kutschfahrten durchs Viertel sowie das beliebte Kuchenbüffet in der Kirche St. Peter und einen Anwohnerflohmarkt. Im Herbstschen Park, der übrigens „Falke-Park“ hieß, als Groß Borstel noch ein Dorf war, lädt die freiwillige Feuerwehr Kinder zum Klettern und Torwandschießen ein.

Bereits im Juni findet das Brückenfest am Tarpenbeker Ufer statt. Alle Anwohner und Besucher sind hier herzlich eingeladen, selbst aktiv zu werden: Es gibt einen Kinderklamottenflohmarkt, Kunsthandwerk, Kleinkunst, Bühnenprogramm sowie Essen & Trinken.

Restauranttipps des Maklerteams

Otto‘s Eiscafé

Wer auch mal abseits von Schoko, Vanille und Stracciatella etwas probieren möchte, ist bei Otto's Eiscafé im Warnckesweg 1, Ecke Groß Borsteler Chaussee, genau richtig. Denn hier gibt es auch ungewöhnliche Sorten für Mutige, wie zum Beispiel "süßes Gurkeneis“. Wem eher nach Heißgetränk ist, wird auch fündig: Kaffee, heiße Schokolade oder auch Tee in verschiedenen Sorten gibt es natürlich auch. Die kleine, aber feine Eisdiele zeichnet sich besonders durch die herzlich familiäre Atmosphäre aus. Hier trifft sich den ganzen Sommer über die Nachbarschaft von jung bis alt.
https://ottoseiscafe.de/eis-cafe-gross-borstel.html

Restaurant Pulvermühle

In dem historischen Fabrikgebäude, frisch saniert, vereinen sich Geschichte und Design zu einem gelungenen Konzept: Die PULVERMÜHLE ist ein altes Fabrikgebäude, das mit moderner Ausstattung und faszinierendem Lichtdesign besticht. Die hohen Decken und das Glasdach schaffen in der Raummitte eine ganz besondere Atmosphäre. Besonders viel Wert legt das Team auf die Komposition der frischen Speisen, bezogen von regionalen Anbietern. Die saisonale Karte ändert sich je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit – mit viel Liebe zum Detail kommen so immer wieder neue Ideen auf die Speisekarte.
https://pulvermuehle.eu/

Le Marrakech 

Wer das LE MARRAKECH betritt, fühlt sich kurz in eine Geschichte aus 1000 und einer Nacht versetzt: Kerzen leuchten, Ornamente zieren die Wände. Die Umgebung ist originalgetreu marokkanisch – die Speisekarte zeigt auch Einflüsse der libanesischen und syrischen warmen und kalten Küche. Alles ist, auch das originalgetreu, halal – Tischreservierung dringend empfohlen.
http://le-marrakech.squarespace.com/start

Bummeln an der Borsteler Chaussee oder schnell nach Eppendorf

Wer shoppen gehen möchte, kann zur Borsteler Chaussee gehen oder mit dem 5er Bus ganz schnell in das benachbarte Eppendorf zum Eppendorfer Baum oder der Eppendorfer Landstraße fahren.

Kurz vor dem Wochenende bietet der Wochenmarkt Borsteler Chaussee die beste Einkaufsmöglichkeit, um frisches Obst und Gemüse oder Bio-Produkte aus der Region zu kaufen. Ob Käse, Fleisch und Wurst oder auch Brot – hier trifft man sich zum Marktbummel. Der Wochenmarkt Borsteler Chaussee (in Höhe von Hausnummer 111) in Groß Borstel öffnet jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 11 bis 16 Uhr für Besucher.

Nachhaltige und langlebige Lieblingsstücke, die fair produziert sind, finden Männer und Frauen bei Recolution in der Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 12, 5. Stock. Produziert wird zum Großteil in Europa. Das Motto: weniger Zeug, mehr Zeit für Ideen und Austausch.

Für Kaffee- und Teeliebhaber ist das Kaffee 1 in der Borsteler Chaussee 11 der richtige Anlaufpunkt. Von der Vermahlung der Bohne bis hin zu individuellen Zubereitungsmethoden, ob Filter oder auch Milchschaum, Nitro Kaffee oder Iced Tea, hat das junge Unternehmen alle Spezialitäten auf Lager.

Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder auch nur einem Übertopf für kleine Pflanzen ist, sollte bei Pflanzen im Glas – Der Flaschengarten Shop im Warnckesweg 4 vorbeischauen. Dort gibt es nicht nur eine große Auswahl an DIY-Sets, sondern auch an fertigen Flaschengärten.

Für frische Schnittblumen oder auch Pflanzen für Balkon und Garten ist Blumen Kammel die beste Adresse in Groß Borstel. Ob fertige Sträuße oder individuell nach eigenen Wünschen – im Borsteler Bogen 1 findet sich ein kleines, feines Blumengeschäft.

Neugierig geworden auf Groß Borstel? In unserer Stadtteil-Tour Videoreihe finden Sie besondere Highlights und Informationen über geplante Neubau-Projekte in dem beliebten Stadtteil.

Wohnen: Zwischen repräsentativer Villa und modernem Mehrfamilienhaus

Groß Borstel ist ein attraktiver Wohnstandort mit zeitgemäßem Wohnumfeld, guten Nachbarschaften und einer bedarfsgerechten Infrastruktur. Das Besondere: Der Stadtteil ist, gerade für Hamburger Verhältnisse, wenig dicht besiedelt – das Stadtteilbild prägen hauptsächlich Einfamilienhäuser. Die Bewohner Groß Borstels, sowohl Ältere, Alteingesessene als auch jüngere Familien, wissen die beschauliche Atmosphäre zu schätzen.
Der Stadtteil wächst: der Bedarf für urbanes Wohnen im Grünen ist da und viele unterschiedliche Bauvorhaben werden dem gerecht: Groß Borstel erlebt derzeit ein Wachstum wie kaum ein anderer Hamburger Stadtteil. Hinter der Automeile Nedderfeld etwa entstand das Neubau-Projekt Tarpenbeker Ufer, unweit davon wächst das Quartier Petersen Park mit rund 400 Wohneinheiten, von denen 30 Prozent öffentlich gefördert werden.

„Groß Borstel ist ideal für alle, die sich dörflichen Charakter und eine lebendige Nachbarschafts-Gemeinschaft in unmittelbarer City-Nähe wünschen.“

André Wales I Vertriebsleiter Wohnimmobilien I Premiumimmobilien Hamburg-Mitte

Schauen Sie vorbei!

Kommen Sie in unseren Immobilienshops am Eppendorfer Baum 1 oder am Mühlenkamp 34 vorbei und schauen Sie selbst. Wir freuen uns sehr darauf, Sie persönlich bei uns zu begrüßen. Wenn Sie gleich tiefer einsteigen möchten in die Immobiliensuche oder den Immobilienverkauf, stehen Ihnen André Wales und sein Team immer gern zur Verfügung. Unsere Immobilienberater freuen sich auf Ihren Anruf unter 040 – 350 802 - 412 oder Ihre E-Mail an: alster@grossmann-berger.de

Eingang Grossmann Berger

Kontakt zu Grossmann & Berger

Grossmann & Berger

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder ein konkretes Immobilieninteresse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktanfrage
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
    • Pflegeappartement
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung