Grossmann & Berger Immobilien - Homepage
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  1. Stadtteil-Ratgeber
  2. Harburg: die Stadt in der Stadt

Harburg: die Stadt in der Stadt

Harburg – das klingt kantiger, markanter und ein wenig ungeschliffener als das weichere Hamburg. Und genau diese Eigenschaften sind es auch, die Einheimische mit der Region verbinden, die nur eine Viertelstunde vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt liegt. Harburg, das ist eine niedersächsische Stadt innerhalb der Hamburger Stadtgrenzen, die sich ihre Unabhängigkeit erhalten hat.

In Harburg geht es bodenständig und sehr authentisch zu – mit Schnickschnack wie Küsschen rechts, Küsschen links hat man es hier nicht so. Der multikulturelle Arbeiterstadtteil mit dem kleinen Hafen und dem maritimen Flair hat aber vielleicht gerade deshalb viel zu bieten: Statt an der Außenalster sonnt sich der Harburger an der Außenmühle, genießt eines der zahlreichen grünen Naherholungsgebiete oder schlendert über den Bio-Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Ein Einzelhändler meint: „Besonders toll an Harburg: Der Stadtteil ist ständig in Bewegung. Die Wohnungen und Gewerbeflächen, die hier entstehen, sind zu Recht sehr begehrt.“

Erfahren Sie in diesem Beitrag, was den Stadtteil Harburg so besonders macht und wie es sich hier wohnt und lebt.

„ In Hamburg/Harburg findet das facettenreiche Leben statt. Von der kleinen Wohnung in der Harburger Innenstadt bis hin zum Leben im Naturschutzgebiet in den Harburger Bergen. Je nach Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten findet fast jeder seiner Traumimmobilie.“

Oliver Wiechern, Vertriebsleiter Immobilienshop Harburg

Sie erwartet:

  • Die Stadt der Ein- und Auspendler
  • Steckbrief Harburg
  • Maritimes Flair am Binnenhafen
  • Urig Speisen und Feiern
  • Natur, Sport und Kultur
  • Restauranttipps des Maklerteams Harburg
  • Wohnen in Harburg
  • Schauen Sie vorbei!

Navigation

  • Die Stadt der Ein- und Auspendler
  • Steckbrief Harburg
  • Maritimes Flair am Binnenhafen
  • Urig Speisen und Feiern
  • Natur, Sport und Kultur
  • Restauranttipps des Maklerteams Harburg
  • Wohnen in Harburg
  • Schauen Sie vorbei!

Die Stadt der Ein- und Auspendler

Schlossinsel Harburg am Harburger Hafen (Foto: © Arnt Haug)

Harburg ist die Stadt der Ein- und Auspendler. Viele der Anwohner fahren noch immer zum Arbeiten in den Stadtkern, eine Studie von 2019 zeigt aber, dass der Kreis Harburg mit seinen attraktiven Arbeitgebern auch viele Arbeitnehmer aus dem gesamten Stadtbereich anzieht. 

Für diesen täglichen Austausch ist Harburg gut gerüstet: Die Pendler können in nur 20 Minuten mit der S-Bahn Linie 3 über die Elbhalbinsel zum Hauptbahnhof gelangen oder mit der Regionalbahn in nur 15 Minuten einfach durchfahren. Vom eigenen Fernbahnhof fahren Züge nach ganz Deutschland ab und Reisende sparen sich bei ihrer Abfahrt den Umweg über den Hauptbahnhof. Autofahrer gelangen über die komplett erneuerte Reichsstraße komfortabel in 20 Minuten in die Innenstadt. 

Neben dem guten Angebot an Schulen und Kitas bietet Harburg noch eine weitere Besonderheit: die Technische Universität Hamburg, kurz TUHH. Sie verleiht dem Stadtteil im Umfeld der Uni studentisches Flair. 

Das moderne Phönix Center mit über 100 Geschäften liegt direkt am Harburger Bahnhof und ist ein lebendiger Treffpunkt im Stadtteil. 

Auf den Wochenmärkten wie dem Bio-Wochenmarkt auf dem Harburger Rathausplatz am Mittwoch und dem Wochenmarkt am Sand von Montag bis Samstag können Sie regional, frisch und vor allem unterhaltsam einkaufen.

„Die Immobilienpreise sind trotz überraschend hoher Lebensqualität noch auf dem Boden geblieben, Neubau- und Stadtentwicklungsprojekte machen den Stadtteil aber immer attraktiver.“

Oliver Wiechern, Vertriebsleiter Immobilienshop Harburg

Steckbrief Harburg

Einwohner:126.156
Bezirk:Harburg
Durchschnittseinkommen:220.773 € (2019)
Fläche:14,0 km2
Kitas:216
Schulen:12 Grundschulen
1 Gymnasium
3 Stadtteilschulen
1 Katholische Schule
Wohngebäude:21.594
Wohnungen:212.879
Niedergelassene Ärzte:2179

(Quellen: 1Wikipedia, 2Hamburger Abendblatt)

Maritimes Flair am Binnenhafen

Der Harburger Binnenhafen (Foto: © Grossmann & Berger)

Der Bedeutungsverlust des eigenen Hafens nach der Eingemeindung 1937 hat lange am Stolz der Harburger genagt. Durch eines der größten Entwicklungsprojekte der Stadt ist der Harburger Binnenhafen mittlerweile vom Warenumschlagplatz und Industriegebiet längst zu einem maritimen Lifestyle-Quartier geworden. Hier entsteht ständig Neues. Rund um die alten Hafenbecken sind moderne Wohnquartiere und hochwertige Gewerbeflächen entstanden, der zentrale Kanalplatz lädt zum Verweilen und aufs Meer schauen ein. Der 75 Meter hohe Channel Tower ist das weit sichtbare Wahrzeichen des Quartiers. Unbeirrt steht im Quartier aber auch die älteste Trinkhalle Hamburgs in der Blohmstraße 28 – und das schon seit 1876. Seit 2015 werden hier zwar keine „Hafenlümmel“ mehr verkauft, die Trinkhalle hat sich dafür aber als Kulturkiosk neu erfunden.

Urig Speisen und Feiern

Die Lämmertwiete in Harburg
Die Lämmertwiete in Harburg (© Arnt Haug)

Die Lämmertwiete ist ein kleines Stück Altstadt, dass sich Harburg erhalten konnte. Hier fühlt man sich, als wäre man ein paar Jahrhunderte in die Vergangenheit gebeamt worden. Die urige Straße mit Kopfsteinpflaster ist das Zuhause für viele Restaurants und Kneipen und besonders als Ausgehmeile beliebt. Ob Indisch, Griechisch oder Italientisch – in der „Schlemmergasse“ gibt es etwas für jeden Geschmack. Besonders schön sind die herrlichen schiefen, denkmalgeschützten Fachwerkhäuser, die jedem Harburger ein nostalgisch heimeliges Gefühl geben.

„Der Hamburger Süden wird für Familien und Kapitalanleger immer attraktiver. 
Gerade im Hinblick auf die interessanten Immobilienpreise und herausragender Infrastruktur
wird der Süden Hamburgs weiter positiv wachsen.
“

Oliver Wiechern, Vertriebsleiter Immobilienshop Harburg

Natur, Sport und Kultur

Restaurant Leuchtturm am Außenmühlenteich (Foto: © Restaurant Leuchtturm)

Der bessere Stadtpark

Als würde ein eigener Hafen nicht reichen, hat Harburg natürlich auch einen ganz eigenen Stadtpark. Hier können Sie nicht nur wunderbar entspannt flanieren und im Grünen die Sonne genießen, sondern auch die Füße in den Außenmühlenteich stecken und die Schwäne beobachten – Harburgs eigene Außenalster, könnte man wohl sagen. Wer mag, kann den Teich sogar mit einem Tretboot befahren. Der Rundweg um den Teich ist eine beliebte Strecke für Jogger und Spaziergänger. Naturfreunde können die waldigen Hügelkuppen und vielfältig gestalteten Parkflächen mit Skulpturen, Denkmälern und überraschenden Sichtachsen entdecken. Kids freuen sich über den Wasserspielplatz, der neben vielen Spielgeräten im Sommer auch Abkühlung bietet. 

Naturidyll Hamburger Süden

Harburg ist das Tor zum Hamburger Süden: Auf den Wanderwegen und den Velourouten 10 und 11 ist das Umland perfekt zu erkunden. In den Harburger Bergen gibt es vielfältige Heide- und Moorlandschaften und Parkanlagen wie den Mayers Park: In der schönen Gartenanlage am Rande der Harburger Berge ist auch ein Ponyhof für Kinder und Jugendliche untergebracht. Das ganze Jahr über steht der Wildpark Schwarze Berge seinen Besuchern offen. Die zahmen Rehe fressen einem hier aus der Hand und wenn man Glück hat, erspäht man das Wolfsrudel in seinem riesigen Außengehege. Der Hit sind hier trotzdem die Hängebauchschweine, die ganz offensichtlich gar keine Probleme mit der Work-Life-Balance haben.

Sport zu Land und zu Wasser

Harburg bietet ein breites Angebot an Sportvereinen und Fitnessstudios. Ob Fußball bei der freien Sportvereinigung Harburg-Rönneburg oder Kampfsport beim Harburger Sport-Club, in Harburg werden Sie den passenden Sportverein finden. Besonderes Highlight: Der Harburger Reitverein von 1925 ist mit 300 Mitgliedern einer der größten Reitsportvereine Hamburgs und stolz auf das umfangreiche Programm, mit dem Kinder und Jugendliche in die Welt des Reitens eingeführt werden. Schwimmer genießen skandinavisches Flair im MidSommerland mit Ganzjahresfreibad, Saunalandschaft, Erlebnisbecken und Wasserspielplatz mit Wikingerboot. Besonders schön: Das Saunahäuschen am Ufer des Außenmühlenteichs, in dem man mit schönem Seeblick in Ruhe vor sich hin schwitzt.

Kultur im eigenen Stadtteil

Harburg hat mehrere Spielstätten für ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die große Friedrich-Ebert-Halle bietet 1.100 Zuschauern die Chance, Konzerte, Comedy, Ballett und Orchester zu genießen. Die Halle ist für ihre tolle Akustik bekannt. Das Kulturzentrum Riekhof im Herzen der Harburger Innenstadt hält ein buntes Veranstaltungsprogramm und originelle Partyformate bereit, bietet aber auch einen Flohmarkt und Kinderprogramm. Die Fischhalle ist das maritime Kulturzentrum des Harburger Hafens: In der Halle finden kleine Konzerte, Lesungen und gesellige Quiz-Abende statt. Tagsüber lässt es sich im angeschlossenen Café-Bistro ganz vorzüglich essen. 

Vergangenheit und Gegenwart

Die Sammlung Falckenberg mit Werken der deutschen und amerikanischen Gegenwartskunst ist 2011 in die ehemaligen Fabrikhallen des Gummiherstellers Phoenix AG gezogen und seitdem Museums-Highlight Harburgs. Im Helmsmuseum können die Besucher die Archäologie Norddeutschlands und die Stadtgeschichte Harburgs spielerisch entdecken. Nur eine Viertelstunde Fahrt Richtung Süden liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Auf dem zwölf Hektar großen Gelände mit 40 historischen Gebäuden kann nachgespürt werden, was den Alltag unserer Vorfahren ausmachte. Regelmäßig finden auf dem Gelände Events wie das „Schlachtfest“, „Traktorentreffen“ oder der „Historische Jahrmarkt“ statt.

Restauranttipps des Maklerteams Harburg

Restaurant Silo 16 (Foto: © Quandoo)

Restaurant Silo 16

Direkt im Harburger Hafen liegt das Silo 16, ein italienisches Restaurant mit schicker Bar und Lounge. Die kreativen Gerichte sind von italienischen Zutaten und Traditionen inspiriert, dazu wird leckerer Wein gereicht. Oliver Wiechern, Vertriebsleiter im Shop Harburg, schwört auf die leckere Pizza, die beste der Stadt. Beim Blick auf den Hafen kann man da prima von Bella Italia träumen. Schellerdamm 16, 21079 Hamburg, www.silo16.com

Ristorante Al Limone Harburg

In der Lämmertwiete verführt das Al Limone Harburg mit mediterranen Speisen. Schon seit 1997 werden hier italienische Klassiker zu moderaten Preisen angeboten. Besonders schön sitzt es sich im großen Wintergarten. Lämmertwiete 12, 21073 Hamburg, www.allimone-harburg.de

Restaurant Leuchtturm

Das Fischrestaurant direkt am Außenmühlenteich versteht sich als kulinarisches Leuchtfeuer der Region und legt Wert auf kreative, anspruchsvolle Gerichte aus regionalen Zutaten. Das mediterrane Ambiente und die schöne Außenterrasse mit Blick aufs Wasser runden die Genuss-Exkursion ab. Außenmühlendamm 2, 21077 Hamburg, www.leuchtturm-harburg.de.

„Die leckerste Pizza der Stadt gibt es im Silo 16.
Beim Blick auf den Hafen kann man da prima von Bella Italia träumen.“

Oliver Wiechern, Vertriebsleiter Immobilienshop Harburg

Wohnen in Harburg

Kontrast Altbau Neubau (Foto: © Arnt Haug)

In Harburg kommen die besten Aspekte von Stadt- und Dorfleben zusammen. 

„Besonders toll an Harburg: Der Stadtteil ist ständig in Bewegung. Die Wohnungen und Gewerbeflächen, die hier entstehen, sind zu Recht sehr begehrt.“

Oliver Wiechern, Vertriebsleiter Immobilienshop Harburg. 

Das Stadtbild ist voller Kontraste zwischen Urbanität, Industrie, Parks und unberührter Natur. Das Immobilienangebot ist umfangreich, das Spektrum reicht von einfachen Studentenwohnungen über luxuriöse Villen und alte Fachwerkhäuser bis zu Jugendstilbauten. Dazu kommen die neuen Quartiere und Stadtentwicklungsprojekte, in denen ständig neue Formen des urbanen Wohnens entstehen. Trotz der steigenden Attraktivität und guten Lage ist der Mietspiegel in Harburg niedriger als anderswo in Hamburg und auch die Kaufpreise sind noch bezahlbar. Ein langjähriger Kunde aus Harburg bringt es auf den Punkt: „Immobilien in Hamburg-Harburg haben noch einen klaren Preisvorteil: In keinem anderen Stadtteil bekommt man so viel Lebensqualität für sein Geld.“ In Harburg haben Sie gute Chancen, genau die Immobilie zu finden, die zu Ihnen passt.


Schauen Sie vorbei!

Wenn Sie nach einem neuen Zuhause in Harburg suchen, können Sie sich gerne in unserem Immobilienshop in der Lüneburger Straße 1 umschauen. Wenn Sie gleich tiefer einsteigen möchten in die Immobiliensuche oder den Immobilienverkauf, stehen Ihnen Oliver Wiechern und sein Team immer gern zur Verfügung. Unsere Immobilienberater aus Harburg freuen sich auf Ihren Anruf unter 040 – 350 802 576 oder Ihre E-Mail an harburg@grossmann-berger.de

Eingang Grossmann Berger

Kontakt zu Grossmann & Berger

Grossmann & Berger

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder ein konkretes Immobilieninteresse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktanfrage
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
    • Pflegeappartement
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung