Grossmann & Berger Immobilien - Homepage
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
Rosarium – mit Hochzeitshotel (Parkhotel Rosarium) (Foto: © Arnt Haug)
  1. Stadtteil-Ratgeber
  2. Uetersen: Die Stadt der Rosen

Uetersen: Die grüne Oase vor den Toren Hamburgs

Uetersen liegt so nah an Hamburg wie Long Beach an Los Angeles: Nur ca. 32 Kilometer trennt die grüne Oase in den Marschlanden von der Elbmetropole. Hier kann gewohnt werden, wo Tagestouristen sich die nötige Portion Frischluft, Weitblick und norddeutschen Charme abholen, den man hier noch in Reinform genießt.  

Sie erwartet:

  • Auf in die Stadt der Rosen
  • Gute Anbindung ins Umland inklusive nationaler Flugplatz
  • Steckbrief Uetersen
  • Vom idyllischen Rosengarten zu unberührter Natur
  • Sport, Singen oder Segelfliegen?
  • Heimatgeschichte erfahren
  • Bunte Veranstaltungsszene
  • Restaurant-Tipps des Maklerteams
  • Kleine Boutiquen und feine Kost
  • Wohnen in Uetersen
  • Schauen Sie vorbei!

Navigation

  • Auf in die Stadt der Rosen
  • Gute Anbindung ins Umland inklusive nationaler Flugplatz
  • Steckbrief Uetersen
  • Vom idyllischen Rosengarten zu unberührter Natur
  • Sport, Singen oder Segelfliegen?
  • Heimatgeschichte erfahren
  • Bunte Veranstaltungsszene
  • Restaurant-Tipps des Maklerteams
  • Kleine Boutiquen und feine Kost
  • Wohnen in Uetersen
  • Schauen Sie vorbei!

Auf in die Stadt der Rosen

Gibt man „Uetersen“ in eine Suchmaschine ein, sind die ersten Treffer: Rosen, Kleintiere und ein Museum, in dem man gut Kindergeburtstage feiern kann. Danach wieder Rosen. Und geht man dann auf die Webseite der Stadt, wird zuerst vorgeschlagen, einen Termin im Standesamt zu machen. Das mag auf den ersten Blick klein und provinziell klingen, aber das ist es eben gerade nicht. Es ist vielmehr Programm: Es ist einfach muckelig, nett und gemütlich in Uetersen. Im besten Sinne.  

Viel Grün, mitten in den Marschlanden gelegen: Die Kleinstadt an der Pinnau hat über 100 Naturdenkmäler und ist gerade mal knapp sechzig Kilometer von der Nordsee entfernt. Der Freizeitwert ist entsprechend hoch. Nicht zufällig ist die Stadt Ziel vieler Tagestouristen, vor allem Radfahrer kommen gerne - die Stadt ist Station mehrerer Rad- und Wanderwege und in das Fremdenverkehrskonzept AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest integriert. So besteht auch das bereits erwähnte Museum nur aus wenigen Häusern, einem klassizistischen Herrenhaus einer wiederaufgebauten Scheune und dem achteckigen Mühlensockel sowie einiger Nebengebäude, vor allem aber aus Wald und Wiesen, Feldern und Teichen. Insgesamt ca. 26 Hektar ist das Gelände groß und schmiegt sich an eine Landschaft, deren angrenzende Marschgebiete den typischen Charme Norddeutschlands versprühen.  

Man vergisst ja oft, wie sehr der ganze Norden von den Ausläufern des Golfstroms in der Nordsee profitiert. In Uetersen allerdings vermutlich eher nicht, denn das milde Klima hilft den Rosengärten, die sich wie Flüsse durch das größte Rosenzuchtgebiet Norddeutschlands ziehen. 20 Millionen Rosenpflanzen werden hier pro Jahr gezogen und finden ihren Weg in die ganze Welt. 

Vielleicht ist die ganze Harmonie eine folgerichtige Reaktion auf die Geschichte der Stadt. Denn die besteht aus nicht wenigen Herausforderungen und deren erfolgreichen Bewältigungen: Uetersen ist mehrmals vollständig abgebrannt, wurde zigmal überflutet und einmal sogar von einem Tornado zerstört. Aber die Einwohner ließen sich nicht unterkriegen – und das merkt man bis heute.  

„Uetersen bietet als idyllische Kleinstadt alles, was man zum Leben braucht. Die Nähe zu Hamburg, die Naherholungsgebiete und die gute Infrastruktur sind optimal für junge Familien.“ 

Andreas Maak, Vertriebsleiter Immobilienshop Elmshorn  

Gute Anbindung ins Umland inklusive nationaler Flugplatz

Uetersen ist optimal an das regionale Verkehrsnetz angebunden und verfügt sogar über das dichteste Verkehrsnetz im Kreis Pinneberg. Die B431, die durch Uetersen führt, verbindet die beiden Städte Wedel und Elmshorn. Über die A23 Heide – Hamburg erreicht man in ca. 40 Minuten die Elbmetropole. Aus dem Nachbarort Tornesch fahren alle 20 Minuten Züge nach Hamburg-Altona. 

In der Stadt verkehren mehrere Buslinien der Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und verbinden Uetersen dazu mit den Städten Elmshorn, Tornesch, Pinneberg und Wedel.  

Die zentrale Bushaltestelle befindet sich in der Altstadt am Buttermarkt im Bereich des Klosterviertels. 

Der nächstgelegene internationale Flughafen liegt in Hamburg. Er ist in 30 bis 60 Minuten, je nach Verkehrsdichte, mit dem Pkw erreichbar. Doch von Uetersen aus startet Hamburg Air die sogenannten Inselflüge auf die Nordseeinseln Sylt, Föhr und Juist sowie die Ostseeinseln Rügen und Usedom. Mit rund 25.000 Landungen im Jahr zählt der Flugplatz Uetersen-Heist zu den meistgenutzten Schleswig-Holsteins. 

Steckbrief Uetersen

Einwohner Stadtteil1
18.476 
Kreis 
Pinneberg, Schleswig-Holstein 
Fläche1 
1.143 ha 
Kitas2
7 
Schulen1

2 Grundschulen 

1 Gymnasien 

1 Gemeinschaftsschule 

1 Förderzentrum

Wohngebäude1
4.598 
Niedergelassene Ärzte3
Ca. 20 (Allgemeinmediziner) 

(Quelle: 1Statistikamt Nord, Stand 31.12.2021, 2Uetersen.de, Stand 27.10.2023, 3jameda.de, Stand 27.10.2023)

Vom idyllischen Rosengarten zu unberührter Natur

Beliebt bei Brautpaaren: Die Hochzeitsinsel im Rosarium (Foto: ©Arnt Haug)

Uetersen verfügt über zwei an der Pinnau gelegene Häfen, den Wassersporthafen Klosterdeich am Ortsrand und den großen Stichhafen, ebenfalls mit Wassersporthafen, im Zentrum von Uetersen. 

Das bekannteste Bauwerks der Kleinstadt an der Pinnau stellt das historische Kloster dar, das 1234 von Heinrich von Barmstede II. gestiftet wurde. 1544 wurde es in ein adliges Damenstift umgewandelt, heute finden dort vorwiegend Konzerte und Hochzeiten statt. 

Ein weiteres Wahrzeichen ist der Uetersener Wasserturm, der 1925/26 von Dykerhoff & Widmann errichtet wurde. Er gilt als Vertreter eines Baustils, der sich zwischen Tradition und Moderne bewegt. Sein Wasserbehälter wurde über einer offenen Stahlbeton-Skelettkonstruktion mit expressionistischem Ziegelmauerwerk verkleidet. Das Rathaus der Stadt liegt in einer idyllischen Umgebung zwischen Rosarium und der Fußgängerzone im Zentrum der Stadt.  

Ein besonderes Highlights Uetersens und unbedingt einen Besuch wert ist das Rosarium. Ein rund sieben Hektar großer Park, der am 13. Juni 1934 im Rahmen einer Rosenschau anlässlich des 700. Stadtgeburtstags eröffnet wurde. Mehr als 35.000 Rosen und knapp 1.000 Sorten in verschiedensten Duftnuancen und Farben werden dort ausgestellt. Es ist der größte Rosengarten Norddeutschlands und bildet den Mittelpunkt der deutschen Rosenzucht. 
Für Paare hat die Hochzeitsinsel inmitten des Rosariums auf dem Mühlenteich besondere Anziehungskraft: Im Durchschnitt werden in Uetersen rund 550 Ehen im Jahr geschlossen - was bei einer Stadt mit nur etwas über 17.000 Einwohnern enorm viel ist. 

Die Parkanlage des Museums Langes Tannen und der angrenzende Wald mit dem sogenannten „Hexenwald“ bieten ausreichend Platz für ausgedehnte Spaziergänge. Zwischen altem Baumbestand und historischen Gebäuden kann man auf der rund fünf Hektar großen Anlage des Klosters Uetersen lustwandeln. Auch die Altstadt bietet historische Alleen und Fußwege entlang der Pinnau. 

In unmittelbarer Wohnnähe befinden sich auch mehrere Landschaftsschutzgebiete (LSG), im Norden das LSG „Moorige Feuchtgebiete“, im Osten das LSG „Mittlere Pinnau“, im Süden das LSG „Pinneberger Elbmarschen und über das Stadtgebiet verteilt liegt das „LSG des Kreises Pinneberg“. Der Wanderweg „Rosenstadt Uetersen“ mit einer Länge von zehn Kilometern ist ganzjährig begehbar. Mehrere Radwege laden außerdem zu Radwandertouren ein. 



Sport, Singen oder Segelfliegen?

Die kleine Stadt Uetersen zählt mehr als 70 Vereine. Einer der mitgliederstärksten ist der TSV Uetersen von 1898 e.V., rund 2.800 Mitgliedern sind in den Sparten Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Basketball und Handball aktiv. Wassersportler haben ihre Heimat beim Wassersportverein Uetersen e.V.  
Der Stichafen und Hafen am Klosterdeich bieten allen Bootsfreunden ideale Bedingungen. Rasensport Uetersen, hervorgegangen aus der ehemaligen Fußballsparte des TSV Uetersen, lockt Fußballer an. Doch das ist noch längst nicht alles: Im Stadtjugendring Uetersen E. V. sind weitere 28 Vereine zusammengefasst, darunter z.B. der Deutsche-Amateur-Radio-Club, Schachclub Uetersen e. V und der Sportangelverein Uetersen-Tornesch. 

Wer lieber im statt auf dem Wasser sportlich aktiv ist, findet in der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle ein 25-Meter-Becken, sowie einen Ein-Meter- und einen Drei-Meter-Sprungturm. 
Das Naturfreibad Oberglinde hingegen liegt an einem See und lockt mit Liegewiesen, Kiosk, Sandstrand und Kinderspielplatz am Nichtschwimmerbereich vor allem junge Familien an. Die Badeinsel weiter draußen ist Treffpunkt für Jugendliche – der Eintritt ist kostenlos.  

Wer hoch hinaus möchte ist ebenfalls richtig in Uetersen. Auf dem Flugplatz in Heist können Segelflieger im Segelflug-Club Uetersen e.V. (SCU) den nördlichen Teil des Flugplatzes nutzen, es stehen sieben Segelflugzeuge, ein Motorsegler und ein Ultraleichtflugzeug zur Verfügung.  

Abgesehen vom Sport ist der Chorknaben Uetersen e.V. wohl einer der bekanntesten Vereine über die Grenzen Uetersens hinaus. ist er einer der erfolgreichsten Laienchöre der Region. 2013 wurde die Stadt aufgrund der höchsten Chordichte in Schleswig-Holstein sogar der Titel „Chorstadt des Nordens“ verliehen.

Heimatgeschichte erfahren

Wer mehr über die Stadtgeschichte Uetersens erfahren möchte, besucht das Stadtgeschichtliche Heimatmuseum in der Parkstraße, untergebracht in einem ehemaligen Werkstattgebäude der Gasanstalt von 1859. Das Museum Langes Tannen besteht aus drei denkmalgeschützten Gebäuden, einer klassizistischen Villa aus dem frühen 19. Jahrhundert, einer nach Brandstiftung wiederaufgebauten Scheune aus dem Jahre 1762 und einem Mühlensockel aus dem Jahre 1796. Besucher finden hier wechselnde Veranstaltungen und Ausstellungen. Die ehemalige Mädchen-Bürgerschule aus dem Jahr 1813, die durch Bestreben einiger Privatleute und des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (SHHB) renoviert und in Haus Ueterst End umbenannt wurde, beherbergt eine umfangreiche Bernsteinsammlung und eine Gedenkstätte für ehemalige Seminaristen des Ludwig-Meyn-Gymnasiums. 

Neu hinzugekommen ist das private Schuhmacher-Museum im Sandweg. Es zeigt über 600 Paar Schuhe aus zwei Jahrhunderten sowie handwerkliches Gerät, Werkzeuge und Maschinen und diverse Schuhmacherei-Utensilien. Es dokumentiert die Geschichte und Entwicklung des Schuhmacherhandwerks vom frühen 18. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. 

1989 wurde das Laien-Theater Hagebuttenbühne gegründet und hat seither rund 80 Theaterproduktionen auf die Bühne gebracht. Pro Jahr können Zuschauer bis zu drei verschiedene Stücke besuchen. 

Bunte Veranstaltungsszene

Weinfest Uetersen
Das Weinfest Uetersen (Foto: ©Mina Stefanovic - Adobe Stock)

Die Kleinstadt Uetersen bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen:  
Ganz im Zeichen der Uetersener Geschichte und Handwerkstradition steht das Altstadtfest. Alle zwei Jahre können Besucher in das historische Uetersen eintauchen und alte Handwerksberufe und Trachten wiederentdecken. 
Der Sommer wird traditionell mit dem City-Fest eingeläutet: Anfang Mai kommen zwischen Essenständen, Ponyreiten und Live-Musik kleine und große Gäste auf ihre Kosten.  

Ihre Lieblingsblume feiern die die Uetersener Anfang Juli: Beim Rosenfest winken viele Geschäfte der Innenstadt mit Rabattaktionen. Gäste können zwischen den blühenden Rosen einen entspannten, verkaufsoffenen Sonntag erleben. 

Anfang September freuen sich die Uetersener über das Weinfest:  Auf der Weinmeile zwischen Rathaus und dem Rosarium kredenzen Winzer und Weinhändler deutsche und internationale Rebensäfte. Für das leibliche Wohl sorgen zum Wein passende kulinarische Köstlichkeiten. 
Das bekannteste Fest ist das Herbst- und Lampionfest zum Abschluss der Holsteiner Apfeltage. Hier bringen selbstgebastelte Laternen Straßen und  Kinderaugen  zum leuchten. Die schönsten Lampions werden dabei ausgezeichnet: Es winken zahlreiche Preise. 

Ebenfalls eine Attraktion sind die jährlichen Advents- und Weihnachtsmärkte, die für eine gemütliche Stimmung sorgen und perfekt auf die besinnliche Zeit einstimmen. 
Neu hinzugekommen sind das „Deichpiraten-Festival“ am Stichhafen, eine Open-Air-Veranstaltung mit überregionalen Bands, und das „Markttreyben zu Ueterst End“, ein mittelalterlicher Markt auf dem historischen Burgplatz am Kloster. 

Besonderheiten: Ökostrom Windpark und Uetersener TV  

Neben Rosen, vielen Festen und einem lebendigen Vereinsleben zeigt sich Uetersen auch als Vorreiter in Sachen Ökostrom und Nachwuchsjournalismus. 

Windpark Uetersen ist seit 2001 in Betrieb. Die sechs Anlagen mit einer Gesamthöhe von 99 Metern und einem Rotordurchmesser von 62 Metern erzeugen seitdem rund 12 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Das reicht aus, um rund 4.000 Haushalte mit Ökostrom zu versorgen.  

Am Ludwig-Meyn Gymnasium haben Schüler eine besonders laute Stimme: Auf Uetersen TV erstellen die Jugendlichen kleine Videobeiträge zu regionalen oder altersrelevanten Themen.  


Restaurant-Tipps des Maklerteams

Rosarium – mit Hochzeitshotel (Parkhotel Rosarium) (Foto: © Arnt Haug)
Rosarium – mit Hochzeitshotel (Parkhotel Rosarium) (Foto: © Arnt Haug)

Gasthof Zur Erholung 

Ausgezeichnete Bio-Qualität (Gold zertifiziert), erlesene Weine, regionale Zutaten und Herzlichkeit: Der Gasthof zur Erholung wurde bereits im Mohltied, dem Besseresser-Magazin aus Schleswig-Holstein, vorgestellt und empfohlen. Und wer das alles für Zuhause möchte, kann bequem im Tante-Anne-Laden die berühmte „No Show Soup“ kaufen oder im Online-Shop direkt nach Hause bestellen. 

Mühlenstraße 56, 25436 Uetersen 
https://zur-erholung-uetersen.de/ 

Restaurant von Stamm  

Bereits seit über 100 Jahren, genauer seit 1899, werden bei „von Stamm“ Gäste bewirtet. Das Restaurant „von Stamm“ wurde Anfang 2011 von Ulf und Claudia von Stamm übernommen und bietet eine monatlich wechselnde Speisekarte mit klassisch deutschen Gerichten sowie modernen saisonalen Speisen. Blickfang ist der historische Tresen, der zum gepflegten Bier oder Wein einlädt. 

Kleiner Sand 60, 25436 Uetersen 
https://www.restaurant-von-stamm.de/ 

Hochzeitshotel Rosarium 

Das romantisch gelegene Parkhotel Rosarium am Mühlenteich in Uetersen, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, lockt nicht nur Brautpaare in den Rosenpark. Unter dem Motto: „Alte Rezepte aus dem Norden neu erleben“ werden alle Gerichte frisch zubereitet. Auf der großzügigen Sonnenterrasse im Parkrestaurant können gemütliche Stunden verbracht werden. 

Berliner Straße 10, 25436 Uetersen 
https://parkhotel-rosarium.de/de/ 

Sabai Jai 

Traditionelle und authentische thailändische Küche bietet das Sabai Jai der Familie Padpronpradit aus Bangkok. Bereits seit 30 Jahren werden hier mit der Philosophie des Herzensglücks (Sabai Jai) die Gäste mit originaler Küche verwöhnt. 

Marktstraße 29, 25436 Uetersen 
https://www.sabaijai.de/ 

Café Langes Mühle 

Herzlich „velkommen“ zur gemütlichen Kaffeepause! Es warten frisch aufgebrühter Kaffee, hausgemachte Köstlichkeiten und ausgefallene Torten. Letztere sind eine Spezialität im Café Langes Mühle und werden auf Wunsch individuell angefertigt.  

Neue Mühle 5, 25436 Uetersen 
https://cafe-langes-muehle.de/ 

Eiscafé La Bottega Cortina 

Hier wird alles noch in Handarbeit hergestellt – und das schmeckt man auch. Seit 1962 werden hier klassische sowie moderne Eissorten kreiert. Wer mag, nimmt das Eis gleich mit. 

Großer Sand 4, 25436 Uetersen 
www.labottegacortina.de 


Kleine Boutiquen und feine Kost

Innenstedt Uetersen
Innenstadt Uetersen (Foto: © Arnt Haug)

Rund um die Fußgängerzone, den Markt- und Gerberplatz laden kleine- und große Geschäfte zum entspannten Bummeln ein. Von Klamottenläden über Drogerie-Artikel und Lebensmittel bekommt man hier in einem überschaubaren Bereich alles was man braucht.  
Auch entlang der Marktstraße in der Altstadt und im Zuge des Großen Sands befinden sich zahlreiche kleinere und größere Geschäfte und Boutiquen. 

Auf 400 qm bietet das Fashion Loft, Großer Sand 29, die passende Mode für jeden Anlass, ob Business, Alltag oder Hochzeit – eine ehrliche Beratung gehört in dem seit zwei Generationen geführten Haus dazu. 

Ob Pralinen, Tafel- oder Bruchschokolade: In der Daja Chocolate Schokoladenmanufaktur in der Kuhlenstraße 7, bietet Jan-Hendrik Klüver, der erste offizielle Schokoladen-Sommelier in Schleswig-Holstein, auch Kuchen, Törtchen und andere Feinheiten oder Präsente. 

Jeden Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr wird bei Berliner Spirituosen, Kleiner Sand 2, direkt aus dem Lager verkauft. Ob Weine aus den Bodegas Mallorcas, kleinen deutschen Manufakturen oder auch Feinkost aus Italien, Spanien und Portugal und Deutschland. Von süß bis salzig werden Feinschmecker hier immer fündig. 

Tolle Straußkreationen, edle Rosen und hochwertige Pflanzen gibt es bei Blumen & Gestaltung Sudeck in der Reuter Straße 90. Ob Blumen, Pflanzen, Raum- und auch Tischdekoration oder Hochzeits- und Trauerfloristik – einzigartige und mit Liebe gebundene Gestecke und Sträuße finden sich hier für jeden Anlass. 

Jeden Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr findet in Uetersen auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt, auf dem frische und regionale Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Fisch und Fleisch angeboten werden. Einige Stände bieten auch Bekleidung, Blumen oder Gartenpflanzen, zum Verschnaufen lädt ein kleines Marktcafé. 

Adresse: Am Markt, 25436 Uetersen 
https://www.mein-uetersen.de/Veranstaltungen/Wochenmarkt.html 

Wohnen in Uetersen

Wohnen in Uetersen
Wohnen in Uetersen (Foto: © Arnt Haug)

Die Stadt der Rosen bietet familienfreundliches Wohnen in einer Kleinstadt mit guter Anbindung an die Hansestadt Hamburg. Viele reizvolle Wohnanlagen verfügen über guten Wohnkomfort, besonders idyllisch wohnt es sich zentral am Rosarium, dem größten Rosenpark Norddeutschlands. Neu hinzugekommen ist das Neubaugebiet „Am Hochfeld“ im Norden der Stadt. Auf dem bereits teilerschlossenen, 38 Hektar großen Gebiet sollen etwa 320 Wohneinheiten entstehen. 

„Uetersen hat sich seinen dörflichen Charme bewahrt. Die Innenstadt lädt zum Flanieren ein, während eine gute Anbindung das Pendeln nach Hamburg gewährleistet.“  

Andreas Maak, Vertriebsleiter Immobilienshop Elmshorn 

Schauen Sie vorbei!

Kommen Sie in unserem Immobilienshop in der Königstraße 26 in 25335 Elmshorn vorbei und lernen Sie die Umgebung von Uetersen besser kennen. Wir freuen uns sehr darauf, Sie persönlich beraten zu dürfen. Wenn Sie gleich tiefer einsteigen möchten in die Immobiliensuche oder den Immobilienverkauf, stehen Ihnen Andreas Maak und sein Team immer gern zur Verfügung. Unsere Immobilienberater freuen sich auf Ihren Anruf unter 04121 – 780 360 oder Ihre E-Mail an: elmshorn@grossmann-berger.de.

Eingang Grossmann Berger

Kontakt zu Grossmann & Berger

Grossmann & Berger

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder ein konkretes Immobilieninteresse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktanfrage
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
    • Pflegeappartement
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung