Grossmann & Berger Immobilien - Homepage
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  1. Stadtteil-Ratgeber
  2. Winterhude: Mehr als Hamburgs schönste Backsteinburg

Winterhude: Mehr als Hamburgs schönste Backsteinburg

Umgeben von einem ikonischen Backsteinlabyrinth, eleganten Villen und modernsten Bürotürmen liegen Hamburgs grünes Herz und seine blauen Lebensadern. Klingt wie im Märchen – irgendwie surreal und fantastisch. Als hätte sich ein vor Kreativität strotzender Autor hingesetzt und seine eigene kleine Welt zu Papier gebracht. 

Da gibt es einen Park mit See und direkter Verbindung zu den Sternen, schlossartige Altbauten, an denen kleine Bötchen auf idyllischen Fleeten vorbeischippern, ein Labyrinth aus roten Ziegeln, das so manche zauberhafte Überraschung für Abenteuerlustige bereit hält und dann sind da noch die imposanten, schimmernden Türme der unterschiedlichen Amtsstuben, die Stück für Stück mit Leben gefüllt und von Wohnpionieren erobert werden. In Winterhude kommen all diese Dinge zusammen und bilden einen einzigartigen Wohnraum.

Sie erwartet:

  • Grüne Märchenkulisse trifft urbanen Charme
  • Steckbrief Winterhude
  • Erholung, Sport und Spaß im Stadtpark
  • Die Freilichtbühne
  • Stöbern und Schnacken auf Winterhudes Wochenmärkten
  • Immer in Bewegung: Wassersport und mehr
  • Musik, Theater und Tanz: Winterhudes kulturelles Herz
  • Restauranttipps des Maklerteams Winterhude
  • Anspruchsvolles Shopping-Paradies zwischen Boutiquen und Feinkost
  • Schauen Sie vorbei!

Navigation

  • Grüne Märchenkulisse trifft urbanen Charme
  • Steckbrief Winterhude
  • Erholung, Sport und Spaß im Stadtpark
  • Die Freilichtbühne
  • Stöbern und Schnacken auf Winterhudes Wochenmärkten
  • Immer in Bewegung: Wassersport und mehr
  • Musik, Theater und Tanz: Winterhudes kulturelles Herz
  • Restauranttipps des Maklerteams Winterhude
  • Anspruchsvolles Shopping-Paradies zwischen Boutiquen und Feinkost
  • Schauen Sie vorbei!

Grüne Märchenkulisse trifft urbanen Charme

Anleger Krugkoppelbrücke
An der Krugkoppelbrücke (Foto: © Grossmann & Berger GmbH)

Im Norden Hamburgs, direkt an der Außenalster, beginnt einer der schönsten Stadtteile Hamburgs. Aber nicht nur die Nähe zur Alster lockt, auch die vielen abwechslungsreichen Cafés, Restaurants und Kulturstätten wie Kampnagel, Fährhaus oder Lustspielhaus und der Stadtpark als grüne Oase bereichern das Leben der Anwohner. Sportlich und gleichzeitig entspannt geht es auf den Fleeten zu. Winterhudes beliebteste Wasserstraßen sind der Osterbek-, Mühlenkamp- und Goldbekkanal. Hier tummeln sich Kanus, Tret- und Ruderboote sowie Stand Up Paddler. In unmittelbarer Nähe zum Rondeelteich verbindet die denkmalgeschützte Krugkoppelbrücke über die Nordseite der Außenalster Harvestehude und Winterhude.

Über diese Verbindung gelangt man schnell in die Innenstadt. In 15-20 Minuten ist man mit dem Auto direkt am Hauptbahnhof. Auch die Anbindungen zum Flughafen sind ideal: Die S1 braucht etwa 10 Minuten, per Auto erreicht man sein Ziel in 15 Minuten. Die verschiedenen Buslinien erschließen das gesamte Gebiet und werden durch die S1 sowie die S11 entlang der Alten Wöhr und dem Rübenkamp und die U1 über die City Nord bzw. die U3 ergänzt.

„Winterhude ist für mich etwas ganz Besonderes, weil es so facettenreich ist. Zwischen typisch hanseatisch und trendig urban gibt es hier alles. Genau diese Mischung in Verbindung mit der zentralen Lage macht Winterhude so attraktiv."

André Wales, Vertriebsleiter Wohnimmobilien | Premiumimmobilien Hamburg-Mitte

Steckbrief Winterhude

Einwohner:155.900
Bezirk:Hamburg-Nord
Durchschnittseinkommen:251.627 € 
Fläche:17,6 km2
Kitas:342
Schulen:36 Grundschule
1 Gymnasium
2 Stadtteilschulen
Wohngebäude:13.671
Wohnungen:133.111
Niedergelassene Ärzte:1231

(Quellen: 1Statistikamt Nord, 2Lohn- und Einkommensteuerstatistik, 3Hamburger Abendblatt)

Erholung, Sport und Spaß im Stadtpark

Planetarium im Stadtpark (Foto: © Marcus Renner)

Zu Recht hat der Hamburger Stadtpark den Beinamen „grünes Herz“ bekommen. Die mit insgesamt 150 Hektar drittgrößte Grünanlage der Stadt liegt mitten in Winterhude, ist aber Anziehungspunkt für alle Hamburger. Im Planetarium kann man nach den Sternen greifen. Der alte Wasserturm ist eines der Wahrzeichen des Bezirks und steht wie Rapunzels verwunschenes Zuhause umringt von uralten Bäumen und Wiesen auf der westlichen Stadtparkseite. Hier gibt es genug Platz für gemütliche Grillplätze. Ein weiterer Treffpunkt für BBQ-Freunde findet sich am Stadtparksee. Auf den vielen Sport- und Spielplätzen können sich Klein und Groß austoben.

Ein Spaziergang entlang des Leinpfads. Für alle, die Hamburgs schönste Ecken abseits des Alstertrubels genießen möchten, ist der Leinpfad ideal. Die ruhige Wohnstraße verläuft zwischen Krugkoppelbrücke und Hudtwalckerstraße parallel zur Alster entlang prachtvoller Villen und beeindruckender historischer Architektur wie der Leinpfadbrücke, künstlerisch gestalteter Geländer und Laternen. Von der U-Bahnstation Kellinghusenstraße bzw. der Bushaltestelle Eppendorfer Marktplatz erreicht man bequem das nördliche Ende des Leinpfads und kann seinen Spaziergang gen Süden starten. Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann die malerische Strecke über den Leinpfadkanal erkunden. Der fängt unterhalb des Winterhuder Fährhauses an und zieht sich parallel zum Alsterstreek – dem Anfang des 20. Jahrhunderts kanalisierten Alsterlauf – nach Osten bis zum Rondeelteich.

Die Freilichtbühne

Blick Alsterlauf und Leinpfad Winterhude
Blick vom Alsterlauf und Leinpfad (Foto: © Arnt Haug)

Die Freilichtbühne bietet zwischen Mai und September bis zu 4.000 Musikliebhabern unterschiedlichste Konzerte und Veranstaltungen namhafter Künstler. Jährlich pilgern etwa 150.000 Menschen aus ganz Deutschland zum Hotspot in Winterhude. Die zentral gelegene, 14 Hektar große Festwiese im östlichen Parkabschnitt wird von allen nur salopp als „die große Wiese“ bezeichnet und verkörpert die Idee des sozialen Grüns, das jeder nutzen darf und auch fleißig tut. Hier lässt sich entspannt picknicken, Fußball spielen, Drachen steigen lassen oder einfach in der Sonne chillen.

Der Stadtparksee liegt im südöstlichen Teil des Parks und grenzt direkt an die große Wiese. Zu Fuß ist man mit der U3 von der Station Borgweg oder von der S-Bahn-Station Alte Wöhr in 10 Minuten am Naturfreibad Stadtparksee. Vom Goldbekkanal gelangt man ans südliche Ufer mit der romantischen Liebesinsel. Hier befindet sich auch die offizielle Bootsvermietung, von der aus man per Kanu, Tret- oder Ruderboot Hamburgs Kanäle erkunden kann. Liebesinsel Stadtparksee Hamburg, Südring 52, 22303 Hamburg, www.stadtparksee.de

Stöbern und Schnacken auf Winterhudes Wochenmärkten

Goldbekmarkt Wochenmarkt am Goldbekufer Winterhude
Der Goldbekmarkt gilt als einer der schönsten Hamburger Märkte (Foto: © prostooleh - stock.adobe.com)

Der Goldbekmarkt gilt auch über die Grenzen von Winterhude hinaus als einer der beliebtesten und schönsten Hamburger Märkte und ist vielen auch als Wochenmarkt am Goldbekufer bekannt. Die direkte Lage am Kanal trägt natürlich zu seinem unverwechselbaren Charme bei. Markttage sind dienstags, donnerstags und samstags. Besonders vielfältig sind das Angebot und die Stände am Wochenende. Dann kann man hier durchschnittlich bis zu 75 Marktbeschicker antreffen, die Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und verschiedene Spezialitäten anbieten.

Von August bis Oktober kann an insgesamt sieben Terminen am Goldbekhaus gestaunt, gestöbert und geschnackt werden. Der Flohmarkt auf dem Hof überzeugt durch authentische Trödler und alte Schätzchen statt Neuware – ganz ohne kommerzielle Händler. Mit Bratwurst oder Kaffee ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg, www.goldbekhaus.de

Am Winterhuder Marktplatz findet donnerstags von 12.00 bis 18.30 Uhr der Biomarkt mit Lebensmitteln aus der Region statt. Hier können auch Berufstätige problemlos frische Bio-Produkte in entspannter Atmosphäre direkt vom Erzeuger kaufen und sich auf einen Schnack mit Freunden oder Nachbarn treffen.

Immer in Bewegung: Wassersport und mehr

Caféstation am Poelchaukamp Winterhude bestellen vom Wasser
Caféstation am Poelchaukamp (Foto: © Arnt Haug)

Sowohl Wasserratten als auch Sportfreunde an Land kommen in Winterhude voll auf ihre Kosten. Der Stadtpark ist ein Läuferparadies mit abwechslungsreichem Streckennetz. Die Laufroute um den Park herum entspricht ca. sechs Kilometer. Besonders beliebt ist auch die 7,4 Kilometer lange Joggingstrecke rund um die Alster. Ein möglicher Startpunkt ist das Landhaus Walter oder direkt an der U-Bahnstation Saarlandstraße. Man gelangt aber eigentlich von überall an die grünen Laufstrecken.

Einer der Wassersporttrends schlechthin ist Stand Up Paddling. SUP-Legion verleiht nicht nur die Bretter samt Paddel, sondern hat auch Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Familienkurse für Kinder ab 10 Jahren im Programm. Direkt am Mühlenkamp gelegen, bietet sich hier auch eine tolle Location für unterschiedliche Events mit Surffeeling in urbaner Dschungel-Atmosphäre: Sundowner-Party, wildes Oktoberfest, Alster-Pilates und Co. werden von BBQs oder Snacks an der hauseigenen Fruit-Bar begleitet. SUP-Legion, Körnerstraße 1, 22303 Hamburg, www.sup-legion.com

Natürlich gibt es auch im Naturbad Stadtparksee, wie das Sommerfreibad offiziell heißt, jede Menge Möglichkeiten, sich zu bewegen und seine Schwimmtechnik zu verbessern. Durch die idyllische Lage im Grünen und die weitläufige Anlage zählt das Freibad zu Hamburgs beliebtesten Badelocations.

Am Osterbekkanal, genauer am Kaemmererufer, befindet sich die Bootsvermietung Dornheim. Hier kann man Kanutouren zu zweit oder einen sportlichen Gruppenausflug mit Tretboot buchen. Einzigartig: Neben Kajaks, Tret- und Ruderbooten befinden sich auch Drachenkanus, Schwanentretboote und eine original venezianische Gondel im Sortiment des Verleihers. Die 10,98 Meter lange Gondel muss natürlich nicht selbst gesteuert werden. Das übernimmt ein professioneller Gondoliere bzw. eine Gondoliera. Bootsvermietung Dornheim, Kaemmererufer 25, 22303 Hamburg, www.bootsvermietung-dornheim.de

Musik, Theater und Tanz: Winterhudes kulturelles Herz

Planetarium Hamburg Sternensaal mit Publikum
Der Sternensaal des Planetariums (Foto: © Jan-Rasmus Lippels)

Wer gerne nach den Sternen greift, findet im Planetarium den perfekten Ort dafür. Es zählt zu Deutschlands meistbesuchten Sternentheatern und gehört zum erlesenen Kreis der neun Großplanetarien in der Republik. 1930 zog es in den ehemaligen Wasserturm ein und wurde seitdem mehrfach modernisiert. 2017 feierte es nach eineinhalb Jahren Umbauzeit Wiedereröffnung und bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. In den verschiedenen Vorführungen wird Sternenwissen für Kinder und Erwachsene vermittelt. Es gibt aber auch Sondervorträge, Sternenkonzerte und Events mit namhaften Rock- oder Popstars. Planetarium Hamburg, Linnering 1, 22299 Hamburg, www.planetarium-hamburg.de

Der multifunktionale Bühnenkomplex Kulturfabrik Kampnagel befindet sich auf einem ehemaligen Werksgelände am Osterbekkanal ganz in der Nähe des Stadtparks. Egal ob Musik-, Theater oder Tanz – Kultursuchende kommen hier voll auf ihre Kosten. Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte präsentiert neben zeitgenössischen darstellenden Künsten auch Konzerte, Festivals und Konferenzen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Themenschwerpunkte. Auf dem Kampnagel-Gelände findet sich außerdem das Alabama Programmkino. Es bietet Platz für rund 150 Besucher. Tagsüber liegt der Programmschwerpunkt auf Kinder- und Jugendfilmen. Abends werden ausgewählte Filmkunstwerke im O-Ton gespielt. Alabama Kino, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg, www.alabama-kino.com

Bei der Komödie Winterhuder Fährhaus handelt es sich nicht etwa um ein Stück, sondern um ein Privattheater mit über 30-jähriger Tradition. Das Ensemble hat sich auf gehobenes Boulevardtheater spezialisiert. Ins Programm werden aber auch Sonderveranstaltungen aus den Bereichen Literatur, Musik und Kleinkunst mit Nachwuchstalenten sowie etablierten Größen der Szene aufgenommen. Komödie Winterhuder Fährhaus, Hudtwalckerstraße 13, 22299 Hamburg, www.komoedie-hamburg.de

Gleich um die Ecke des Winterhuder Fährhauses liegt das Lustspielhaus Alma Hoppe. Ebenfalls ein Privattheater, das 1994 vom gleichnamigen Kabarettisten-Duo gegründet wurde. In den Räumen des ehemaligen denkmalgeschützten Gemeindehauses spezialisierte man sich vor allem auf Satire. Eine Besonderheit: Während der Aufführungen dürfen die maximal 350 Besucher an Bistrotischen Snacks und Getränke verzehren. Lustspielhaus Alma Hoppe, Ludolfstraße 53, 20249 Hamburg, www.almahoppe.de

Kultur satt gibt es auch auf den Stadtteilfesten in Winterhude. Im Juni findet an zwei Tagen das Mühlenkampfest statt. Dabei erstreckt sich die Festmeile vom Mühlenkamp über die Körnerstraße und den Poelchaukamp bis zur Gertigstraße Höhe Forsmannstraße. Ansässige Restaurant und Cafés locken mit kulinarischen Highlights. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung von DJs und Live Acts. Parallel dazu findet meist auch das Schinkelplatzfest statt. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Kinder- und Familienprogramm sowie einen zweitägigen Flohmarkt in der Schinkel- und Preystraße.

Restauranttipps des Maklerteams Winterhude

Ersteröffnung Block House Winterhude 1968
Das erste Block House-Restaurant wurde 1968 in Winterhude eröffnet (Foto: © Block House)

Kleine, feine Restaurants, quirlige Bars und zahllose Cafés – kulinarisch hat Winterhude einiges zu bieten:

Restaurante La Bruschetta

Bei der Zubereitung seiner Speisen legt der ehemalige Fernsehkoch und heutige Inhaber des La Bruschettas, Sandro Convertion, vor allem Wert auf regionale Zutaten, Frische und 1A-Qualität. Hier wird abwechslungsreiches italienisches Essen mit guter Stimmung serviert. Convertino unterhält seine Gäste zudem regelmäßig mit Kochshows. La Bruschetta, Dorotheenstraße 35, 22301 Hamburg, www.labruschetta.de

Restaurant & Partyservice Mangia e Bevi

Dieses Lokal mit angeschlossenem Delikatessengeschäft ist eine echte Institution in Winterhude. Man findet dort zur Mittagszeit Bürohengste und Müßiggänger, die den hervorragenden Mittagstisch zu fairen „Winterhuder-Preisen“ genießen. Der Partyservice des Mangia e Bevi macht jede Veranstaltung zu einer kulinarischen Italienreise. Mangia e Bevi, Sierichstraße 42–44, 22301 Hamburg, www.partyservice-hamburg.de

Restaurant Block House

Am 26.09.1968 begann in Winterhude die Erfolgsgeschichte der Block House Restaurants. Gründer Eugen Block brachte damit die Idee und die besondere Atmosphäre amerikanischer Steakrestaurants nach Deutschland. Die erste Filiale gibt es noch heute. Block House Winterhude, Dorotheenstraße 57, 22301 Hamburg, www.block-house.de

Pizza Social Club

Fastfood oder die üblichen Klassiker sucht man hier vergebens. Im Pizza Social Club wird die Pizzakultur modern interpretiert. Aus Alt mach Neu – und das mit hochwertigen Zutaten wie Trüffel, Büffelmozzarella und hausgemachtem Pesto. Pizza Social Club, Mühlenkamp 29, 22303 Hamburg, www.pizzasocialclub.de

Bobby Reich

Seinen Zunamen „Perle an der Alster“ hat dieses Restaurant vollkommen zu Recht. Seit 1883 gibt es den Bootssteg am nördlichen Alsterufer, an dem das Bobby Reich fest gemacht hat. Von der großen Terrasse aus guckt man fast bis zum Jungfernstieg und kann dabei leckeren Kuchen oder traditionelle deutsche Küche genießen. Das Bobby Reich ist aber nicht nur Café und Restaurant, es betreibt auch einen Bootsverleih und kann als Veranstaltungsfläche gebucht werden. Bobby Reich, Fernsicht 2, 22301 Hamburg, www.bobbyreich.de

Le Parisien

Ein kleines Stück Paris im märchenhaften Winterhude. In Alsternähe gibt es hier französische Frühstücksklassiker und die wohl besten Eclairs der Stadt. Eine Frühstücksoase, die nicht nur ansässige Winterhuder-Urgesteine zum Schlemmen einlädt. Le Parisien, Dorotheenstraße 36, 22301 Hamburg, www.le-parisien.de

Stockholm Espresso Club

Kaffeekreationen direkt aus Stockholm – Inhaber und gebürtiger Schwede David Vahabi zeigt bei jedem einzelnen Kaffee seine exzellenten Baristafähigkeiten. Die Einrichtung im skandinavischen Shabby Chic hält, was der Name des Cafés verspricht. Vahabi importiert die Kaffee- und Espressobohnen direkt von der schwedischen Rösterei Koppi. Die legt besonderen Wert auf Fairtrade-Bohnen aus aller Welt und eine schonende Röstung. Stockholm Espresso Club, Peter-Marquard-Straße 8, 22303 Hamburg, www.stockholmespressoclub.de

Elbgold

Die Crew der Elbgold Specialty Coffee Rösterei röstet ganz besondere Kaffeesorten aus Äthiopien, Guatemala und Co. direkt im Schanzenviertel von Hand und beliefert damit unter anderem das Elbgold Café in Winterhude, aber auch die anderen Filialen in der Schanze, Eppendorf und der Innenstadt. Die Kaffeespezialitäten können ebenfalls ganz einfach im Onlineshop erstanden werden. Elbgold, Mühlenkamp 59, 22303 Hamburg, www.elbgoldshop.com

Berglund Bar

Seit 2015 versorgt die Berglund Bar Winterhude mit erstklassigen Drinks. Benannt wurde sie nach dem schwedischen Großvater ihres Besitzers. Ideal für After-Work-Treffen oder einen entspannten Abend mit Freunden in loungiger Atmosphäre mit gedimmten Licht, hochwertigen Cocktails, Longdrinks und anderen erfrischenden Getränken. Berglund Bar, Gertigstraße 14, 22303 Hamburg, www.berglund-bar.com


Ausgeh-Tipp des Maklerteams: 

In den Abendstunden wird das Viertel zwischen Mühlenkamp, Poelchaukamp und Gertigstraße zur kleinen Partymeile. Hier finden sich viele angesagte Restaurants, Cafés und Bars.

Anspruchsvolles Shopping-Paradies zwischen Boutiquen und Feinkost

Die Winterhuder Shopping-Meile Mühlenkamp
Die Winterhuder Shopping-Meile Mühlenkamp (Foto: © Arnt Haug)

Das Shopping-Angebot in Winterhude ist vielfältig und genauso abwechslungsreich wie das Viertel und seine Bewohner selbst. Zum beliebten Flohmarkt auf dem Hof im Goldbekhaus kommen die Wochenmärkte am Goldbekufer und am Winterhuder Marktplatz sowie zahlreiche Feinkost- und Spezialitätengeschäfte. Rund um die Ecke Gertigstraße, Mühlenkamp und Perter-Marquard-Straße verstecken sich kleine Boutiquen und Einzelhändler wie das Classico.

Das Hamburger Modeunternehmen bietet Fashion Trends und Liefestyle Mode für Frauen. Die Winterhuder Filiale ist nur eine von mehreren in Hamburg. Der Fokus liegt auf internationalen Designern mit individuellem Stil. Auch im Classico Onlineshop bekommt man die Premium Fashion. Classico, Poelchaukamp 8, 22301 Hamburg, www.myclassico.com

Im Humana werden Secondhand- und Vintage-Fans fündig. Von Casual Wear über Trachtenkleidung, eleganten Outfits und Retro Trends gibt es Mode für Sie und Ihn. Das Humana in der Nähe des Mühlenkamps ist nur eine von vielen Zweigstellen in ganz Deutschland. Humana Secondhand & Vintage, Gertigstraße, 22303 Hamburg, www.humana-second-hand.de

Schauen Sie vorbei!

Prachtvolle Häuser mit schönen Fassaden in Winterhude
Prachtvolle Häuser mit schönen Fassaden in Winterhude (Foto: © Arnt Haug)

Wohnraum in Winterhude ist sehr begehrt, ob es nun ein neues Zuhause im pompösen Villen-Quartier direkt an der Alster oder in einem der ikonischen Backsteinbauten sein soll. Auch die Neubauten der City Nord bieten attraktive, moderne Wohnflächen. Im Pergolenviertel entstehen Hunderte neue Miet- und Eigentumswohnungen. Abseits der Hotspots lässt sich beispielsweise im einstigen denkmalgeschützten Arbeiterviertel, der Jarrestadt, gut und günstig wohnen. Fleete, Alster und Stadtpark sorgen für idyllische, märchenhafte Atmosphäre irgendwo zwischen ländlichem Charme und hipper Großstadt. Und genau diese Mischung ist es, die man überall in Winterhude spürt, sei es bei seinen ganz unterschiedlichen Bewohnern, der Gastronomie oder im Einzelhandel. Winterhude ist ein hipper Geheimtipp und einer der schönsten Stadtteile Hamburgs.
 
Sie suchen nach einem neuen Zuhause in Winterhude? Kommen Sie in unseren Immobilienshops am Mühlenkamp 34  oder am Eppendorfer Baum 1  vorbei. Wir freuen uns sehr darauf, Sie persönlich bei uns zu begrüßen. Wenn Sie gleich tiefer einsteigen möchten in die Immobiliensuche oder den Immobilienverkauf, stehen Ihnen André Wales und sein Team immer gern zur Verfügung. Unsere Immobilienberater freuen sich auf Ihren Anruf unter 040 – 350 802 - 562 oder Ihre E-Mail an: alster@grossmann-berger.de 



Eingang Grossmann Berger

Kontakt zu Grossmann & Berger

Grossmann & Berger

Sie haben eine Frage, ein Anliegen oder ein konkretes Immobilieninteresse? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontaktanfrage
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
    • Pflegeappartement
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung