Nach einem vielversprechenden Jahresauftakt mit einem Flächenumsatz von rund 124.000 m² ließ die Marktaktivität im 2. Quartal mit einem Umsatz von etwa 92.000 m² spürbar nach. Insgesamt wurden am Hamburger Markt im 1. Halbjahr rund 216.000 m² Bürofläche vermietet und eigengenutzt, ein Vorjahresplus von etwa 5 %. Das Büroflächenangebot hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich erhöht. Die Leerstandsquote kletterte zum Quartalsende erstmals seit dem Jahr 2014 wieder über die Marke von 6 %. Grund hierfür waren unter anderem einige größere Bestandsobjekte außerhalb der zentralen Teilmärkte. „Diese Büroflächen wurden von Mietern freigezogen, die sich dem gegenwärtigen Trend folgend hinsichtlich der Lage und der Gebäudequalität neu positioniert haben – wie beispielsweise von den Unternehmen Telefónica und Fielmann“, erklärt Nils Larsen, Leiter Bürovermietung Hamburg bei Grossmann & Berger Immobilien, Mitglied von German Property Partners (GPP). „Da die Nachfrage der Büronutzer in Hamburg sich weiterhin auf hochwertige Büroflächen in zentralen Lagen konzentriert, wird die Wiedervermietung von Bestandsobjekten abseits der begehrten Lagen zur Herausforderung. Hier dürfte sich der Leerstand perspektivisch weiter erhöhen“, so Larsen weiter zur Angebotsentwicklung.
Marktzahlen und Top-Abschlüsse finden Sie in der Pressemitteilung zum Download.