Grossmann & Berger Immobilien - Homepage
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  • de
  • en
Sprache
  • de
  • en
  • Wohnen
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Immobilie mieten
      • Immobilie kaufen
      • Neubauimmobilie
      • Kapitalanlage
      • Premiumimmobilie
      • Ferienimmobilie
    • Immobilie anbieten
      • Immobilienbewertung
      • Immobilie verkaufen
      • Immobilie vermieten
      • Premiumimmobilie verkaufen
      • Sachverständigenbüro
  • Gewerbe
    • Immobilie finden
      • Immobiliensuche
      • Büro-/Praxisfläche finden
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück kaufen
    • Immobilie anbieten
      • Büro-/Praxisfläche
      • Gastro-/Ladenfläche
      • Industrie-/Logistikfläche
      • Gewerbliches Investment
      • Grundstück verkaufen
  • Kapitalanlage
    • Immobilie finden
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Vermietete Wohnung
      • Ferienimmobilie
      • Service-Wohnen
      • Pflegeappartement
      • Gewerbliches Investment
    • Immobilie anbieten
      • Mehrfamilienhaus/Zinshaus
      • Gewerbliches Investment
  • Gut informiert
    • Marktberichte & Preistrends
    • Immobilien-Ratgeber
    • Stadtteil-Ratgeber
    • News
    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Immobilienresearch
  • Unternehmen
    • Über Grossmann & Berger Immobilien
    • Grossmann & Berger Gruppe
    • Weitere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Standorte
    • News
    • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeiterstimmen
    • Arbeitgeber G&B
  • Immobilienbewertung
  • Kontakt
  1. Unternehmen
  2. News
  3. Bürovermietungsmarkt Hamburg 3Q2022

Preissensibilität der Nutzer hat erkennbar abgenommen


Pressemitteilung | Hamburg
05.10.2022

Die hohe Vermietungsdynamik bescherte dem Bürovermietungsmarkt Hamburg bis Ende September ein Umsatzplus von knapp 30 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein die zwei größten Abschlüsse des Jahres von Dataport und der Haspa hatten ein Gesamtvolumen von über 70.000 m². Nach aktuellen Berechnungen von Grossmann & Berger, Mitglied von German Property Partners (GPP), belief sich der bisherige Flächenumsatz auf 465.000 m². Damit erreichte der Bürovermietungsmarkt Hamburg am Ende des 3. Quartals das Niveau des Rekordjahres 2017. Das hohe Vermietungsvolumen von Flächen in Neubauqualität (+54 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) führte zu neuen Höchstwerten bei Spitzen- und Durchschnittsmiete.

„Im Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter hat die Preissensibilität deutlich abgenommen, Firmen suchen und mieten verstärkt hochwertige Büroflächen in den zentralen Lagen“, erläutert Sprecher der G&B-Geschäftsführung Andreas Rehberg. „Momentan sind einige größere Nutzer auf Flächensuche, die noch 2022 unterschreiben könnten. Deshalb erscheint ein Jahresflächenumsatz von 600.000 Quadratmetern realistisch. Außerdem nehmen zunehmend mittelständische Unternehmen ihre Suche in Angriff. Daher dürfte die Dynamik trotz der vielfältigen Risikofaktoren für die Wirtschaft über das Jahresende hinaus Bestand haben.“  

Bürovermietungsmarkt Hamburg im Detail:

  • Großabschlüsse über 5.000 m² bestimmten das bisherige Marktgeschehen: Ihre Anzahl kletterte im Jahresvergleich von zehn auf 18, ihr Volumen um mehr als die Hälfte. Ihr Anteil am Flächenumsatz betrug rund 40 %. „Hauptflächenabnehmer waren aufgrund des Dataport-Abschlusses Unternehmen aus der Branche Information und Telekommunikation mit einem Anteil von 19 Prozent. Mit 40.030 Quadratmetern Bürofläche war dies der bisher drittgrößte Hamburger Büromietvertrag“, so Rehberg.

  • Zum Ende des 3. Quartals entfielen 31 % des Flächenumsatzes auf das Mietpreissegment > 25,00 €/m²/Monat nach 6 % im Vorjahreszeitraum. Der Anteil des Preissegments > 30 €/m²/Monat kletterte in demselben Zeitraum von 1 auf 11 %.

  • Daher erreichte die flächengewichtete Durchschnittsmiete mit +16 % auf 21,00 €/m²/Monat einen neuen Höchststand. Auch die Spitzenmiete stieg um +6 % auf einen neuen Höchstwert von 33,50 €/m²/Monat.

  • 47 % des Flächenumsatzes entfielen auf die Teilmärkte City und HafenCity zusammen nach 31 % am Ende des 3. Quartals 2021. „In den beiden bedeutendsten Teilmärkten gibt es viele Projekte, die genau den aktuellen Anforderungen heutiger Nutzer entsprechen, wie beispielsweise das ‚Deutschlandhaus‘ in der City oder das ‚Westfield Hamburg-Überseequartier‘ in der HafenCity“, konstatiert Rehberg.

  • Bei einem leicht erhöhten Flächenbestand blieb die Leerstandsquote gegenüber dem Vorjahr bei 3,8 % konstant. Innerhalb von zwölf Monaten dürfte der Leerstand leicht ansteigen. Das Hamburger Fertigstellungsvolumen wird voraussichtlich 2023 mit 317.000 m² seinen Höhepunkt erreichen. 75 % dieser Flächen sind bereits vorvermietet, rund 78.000 m² werden spekulativ errichtet.

Eine Übersicht der Top-Abschlüsse und aller relevanten Marktzahlen finden Sie in der Pressemitteilung zum Download. 

Der Marktbericht Bürovermietung Hamburg 2022/Q3 steht in Kürze auf unserer Website zum Download bereit.


Downloads

  • PM Bürovermietungsmarkt Hamburg 3Q2022 (docx)
  • Bürovermietungsmarkt Hamburg 3Q2022 Flächenumsatz (JPG)
040-350 80 20
Kontaktanfrage
Standorte
Cookie-Einstellungen
  • Grossmann & Berger
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Haftungsausschluss

Folgen Sie uns:

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert

ImmoScout24-Bewertung sehr gut
ImmoScout24 Experte seit 2009
  • Wohnimmobilien
    • Immobilien Hamburg
    • Wohnung in Hamburg mieten
    • Immobilie in Hamburg kaufen
    • Immobilie in Hamburg vermieten
    • Immobilie in Hamburg verkaufen
    • Neubauwohnung in Berlin
    • Neubauwohnung in Hamburg
    • Wohnung in Hamburg kaufen
    • Haus in Hamburg mieten
    • Haus in Hamburg kaufen
  • Gewerbeimmobilien
    • Büro in Hamburg mieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg mieten
    • Industrie-/Logistikfläche Hamburg
    • Grundstück in Hamburg kaufen
    • Büro in Hamburg vermieten
    • Gastro-/Ladenfläche in Hamburg vermieten
    • Grundstück in Hamburg verkaufen
  • Kapitalanlage & Investment
    • Vermietete Wohnung
    • Ferienimmobilie
    • Service-Wohnen
    • Gewerbliches Investment
    • Zinshäuser in Hamburg
    • Gewerbeimmobilie Berlin
    • Pflegeappartement
  • Immobilien-Ratgeber
    • Wissenswertes rund um die Ferienimmobilie
    • Wissenswertes rund um die Wohnimmobilie
    • Wissenswertes zu Gewerbeimmobilien
    • Wissenswertes rund um das Immobilienrecht
    • Wissenswertes rund um das Wohnen im Alter
    • Wissenswertes rund um die Courtage-Teilung