Mit nur rund 300.000 m² und einem Minus von etwa 8 % gegenüber dem schwachen Vorjahr blieb der Büroflächenumsatz in Hamburg erneut hinter den Erwartungen zurück. Seit Jahresanfang wurden in der Größenklasse über 1.000 m² rund 50 % weniger Abschlüsse registriert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. „Positiv ist, dass sich aktuell auch wieder größere Unternehmen in der fortgeschrittenen Prüfungsphase für konkrete Büroflächen befinden. Erfahrungsgemäß beanspruchen die Anmietungsprozesse für größere Flächen jedoch einen längeren Zeitraum. Somit werden 2024/Q1-sich mit einigen Ausnahmen die Abschlüsse voraussichtlich bis ins kommende Jahr ziehen. Momentan verzeichnen wir vor allem im kleineren Segment unter 1.000 m² eine hohe Abschlussfreudigkeit, was als ein Indikator für eine nachhaltige Belebung des Büromarktes im Jahr 2025 gewertet werden kann“, erklärt Nils Larsen, Leiter Bürovermietung Hamburg bei Grossmann & Berger Immobilien, Mitglied von German Property Partners (GPP).
Marktzahlen und Top-Abschlüsse finden Sie in der Pressemitteilung zum Download.
Der Marktbericht Bürovermietung Hamburg 2024/Q1-3 ist zum Download verfügbar.