Das Neubauvorhaben für Betreutes Wohnen in Tornesch schreitet voran. Am Dienstag (13.12.) feierten Vertreter der am Projekt beteiligten Unternehmen gemeinsam mit künftigen Bewohnern das Grundsteinlegungsfest auf der Baustelle in der Wilhelmstraße 13-15. Sabine Kählert, Bürgermeisterin der Stadt Tornesch, war ebenfalls zu Gast. Mit Mörtel und Bausteinen ausgestattet, legte sie den Grundstein für das „Luisen Carré“.
Bauherr ist die SSC Tornesch Projektentwicklung. Gesellschafter und Geschäftsführer Andreas Schnee informierte die Gäste über den aktuellen Baufortschritt. Einige Herausforderungen des letzten Jahres, darunter ein hoher Grundwasserstand auf dem Baugrundstück, seien gemeistert. „Wir sind über den Berg“, betonte er in seiner Rede. Die Materialien für den Rohbau seien bereits eingekauft und eingelagert, sodass der planmäßigen Fertigstellung im Sommer 2024 nichts entgegenstehe.
Bürgermeisterin Sabine Kählert berichtete von ihrer sofortigen Begeisterung für das Projekt. Das „Luisen Carré“ biete den Bewohnern die Möglichkeit, im Alter in Gesellschaft zu sein und gleichzeitig Raum für Privatsphäre zu haben. Zusätzlich können die Bewohner in der Gewissheit leben, jederzeit auf professionelle Hilfe zurückgreifen zu können.
Schließlich ergriff Irini Aliwanoglou, Geschäftsführerin des Pflegedienstleisters Patritätische Pflege Schleswig-Holstein, das Wort. Auch sie betonte die Vorzüge des Betreuten Wohnens: „In der vertrauten Umgebung, im eigenen Zuhause wohnen bleiben und alt werden. In Gemeinschaft sicher, selbstbestimmt und komfortabel leben – unabhängig vom Alter und den noch vorhandenen Fähigkeiten.“ Sie stellte außerdem die verschiedenen Dienstleistungen vor, die die Bewohner in Anspruch nehmen können. Diese richten sich immer nach den „individuellen Bedürfnissen und Wünschen“ der Bewohner.
Über das Projekt
Das Bauvorhaben auf dem parkähnlich angelegten Eckgrundstück umfasst 46 barrierefreie Wohnungen, die auf sechs Häuser aufgeteilt sind. Alle Einheiten werden über zwei Zimmer verfügen mit Wohn-Ess-Bereich, einer Küche, einem Bad und je nach Wunsch mit einem Abstellraum oder Gäste-WC. Ebenfalls geplant ist ein rund 100 m² großer Clubraum mit Außenterrasse, in dem die Bewohner für gemeinsame Feiern zusammenkommen können. Die Wilhelmstraße ist vom Bahnhof Tornesch aus in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen und so an das Hamburger Verkehrsnetz angeschlossen. Für mobile Bewohner stehen Tiefgaragen- und Außenstellplätze mit E-Ladestationen sowie Abstellflächen für Fahrräder bereit.
Die Wohnungen eignen sich gleichermaßen für Eigennutzer wie auch für Kapitalanleger. Sie können ab einem Kaufpreis von 299.000 € über Grossmann & Berger erworben werden.