Mit einem Vermietungsumsatz von lediglich 180.000 m² nach drei Quartalen erzielte der Markt für Industrie- und Logistikflächen in der Region Hamburg ein historisch niedriges Ergebnis. Der bereits schwache Vorjahresumsatz wurde nochmals um rund 31 % unterboten. Wie bereits zum Halbjahr blieb der Markt weiterhin ohne Großabschlüsse. Im Flächensegment über 10.000 m² wurde auch im 3. Quartal kein Vermietungsabschluss oder Eigennutzerbaustart registriert. „Im kleinen bis mittleren Flächensegment sind die Umsätze stabil und bewegen sich auf dem Niveau der Vorjahre. Die Zurückhaltung potenzieller Großnutzer ist aber aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten weiterhin sehr groß. Zudem gibt es wenig moderne Flächen, die den gestiegenen Anforderungen gerecht werden können“, kommentiert Nico Beckmann, Immobilienberater Industrie & Logistik bei Grossmann & Berger Immobilien, Mitglied von German Property Partners (GPP). Die Mieten entwickelten sich weitestgehend stabil und verblieben auf dem Niveau des Vorquartals. „Die hohen Mietpreissteigerungen der letzten Jahre sind aufgrund des Nachfragerückgangs mittlerweile gestoppt. Sofern die Vermietungsmärkte nicht wieder an Fahrt aufnehmen, sind auch sinkende Spitzenmieten nicht auszuschließen“, so Beckmann.
Eine Übersicht der Top-Abschlüsse und aller relevanten Marktzahlen finden Sie in der Pressemitteilung zum Download.
Der nächste Marktbericht Industrie & Logistik Hamburg steht nach dem Ende des 4. Quartals 2024 als auf unserer Website bereit.