„Viele Verhandlungen, die während der unsicheren Corona-Lage pausierten, wurden zwischenzeitlich wiederaufgenommen und zwischen April und Juni finalisiert“, erläutert Felix Krumreich, Immobilienberater Industrie & Logistik bei GPP-Mitglied Grossmann & Berger. „Im ersten Halbjahr gab es zudem 23 Verträge mit Volumina über 5.000 Quadratmetern. Vor einem Jahr während des Corona-Frühjahrs waren es zu diesem Zeitpunkt gerade mal sieben.“
Industrie- und Logistikflächenmarkt Hamburg im Detail:
-
Während 44 % des Flächenumsatzes (2Q2020: 35 %) auf Verträge über 10.000 m² entfielen, bildete das Segment 5.001 bis 10.000 m² mit 33 % (2Q2020: 23 %) die zweitstärkste Größenklasse. „Großvolumige Verträge machten mehr als drei Viertel des Flächenumsatzes aus“, so Krumreich.
-
Angesichts einer Eigennutzer-Quote von 11 % war der Vermietungsumsatz mit 302.600 m² sehr hoch.
-
Nachdem es sich bereits bei den bisherigen zwei Verträgen mit den größten Flächenvolumina um Built-to-suit-Immobilien handelte – ähnlich Eigennutzer-Deals –, gehört auch der nun insgesamt großvolumigste Abschluss zu dieser Objekt-Kategorie. Im Auftrag des Hamburger Onlinehändlers für Designmöbel Riess-Ambiente entwickelt Panattoni in Nützen bei Kaltenkirchen zwei Hallen mit einer Fläche von rund 37.700 m² und rund 3.750 m² Bürofläche.
-
Im Durchschnitt zahlten Unternehmen für Industrie- und Logistikflächen in Hamburg und Umland 5,20 €/m²/Monat Miete. Das sind 10 Cent/m²/Monat mehr als vor einem Jahr. Um den gleichen Betrag legte auch die Spitzenmiete auf nun 6,40 €/m²/Monat zu.
-
Unverändert verglichen mit dem Vorjahreszeitraum bestimmten die Logistiker & Spediteure auch Ende Juni 2021 die Marktaktivitäten. Sie bauten ihren Anteil am Flächenumsatz von 42 auf 55 % aus. Angesichts des Riess-Ambiente-Abschlusses verdrängte der Handel mit einem Anteil von 26 % die Branche Produktion/Industrie/Handwerk mit 15 % als zweitgrößten Flächenabnehmer.
-
Der Flächenumsatz verteilte sich anders als vor einem Jahr relativ homogen auf die drei gefragtesten Teilmärkte: Hamburg Ost verbuchte einen Anteil von 30 %, das Umland Nord-West und Hamburg Süd lagen mit 24 % bzw. 22 % nahezu gleichauf. Auch für diese Verteilung waren die zwei neuen größten Abschlüsse ausschlaggebend. Der Umlandanteil am Flächenumsatz vergrößerte sich weiter deutlich von 33 % auf nun 44 %.
Industrie, Logistik | Hamburg, Umland | 2021 | Q1-Q2 |
Flächenumsatz [m²] | 340.000 |
ggü. Vorjahr [%] | +100 |
Eigennutzerquote [%] | 11 |
ggü. Vorjahr [%-Pkt.] | -14 |
Spitzenmiete [€/m² mtl. nettokalt] | 6,40 |
ggü. Vorjahr [%] | +1,6 |
Durchschnittsmiete [€/m² mtl. nettokalt] | 5,20 |
ggü. Vorjahr [%] | +2,0 |
Umsatzstärkster Teilmarkt | Hamburg Ost |
Umsatzstärkster Teilmarkt [%] | 30 |
Umsatzstärkste Branche | Logistik & Spedition |
Umsatzstärkste Branche [%] | 55 |

Ausgewählte bekannte Top-Transaktionen | Industrie & Logistik Hamburg & Umland | 1.-2. Quartal 2021
Stadt | Straße | Objekt / Projekt | Mieter / Eigennutzer (EN) |
Fläche [ca. m²] |
Nützen | Kirchenweg 12 |
„Panattoni Park Hamburg Nord“, Neubau-Logistikhallen |
Riess-Ambiente | 37.700 |
Hamburg | Vollhöfner Weiden 19 | Bestands-Logistikanlage | GREIWING logistics for you | 29.200 |
Wenzendorf | Otto-Lilienthal-Straße 1a-d |
„Logistikpark Eurolog Rade“, Logistikhalle |
Vertraulich | 15.500 |
Henstedt-Ulzburg | Rudolf-Diesel-Straße 11-13 | Distributionszentrum | Boeing Distribution Services | 15.400 |
Hamburg | Bredowstraße 6 | Neubau | Heinrich Dehn Internationale Spedition | 15.300 |
Neue Deals sind farblich hervorgehoben
Der Industrie-Marktbericht Hamburg zum 2. Quartal 2021 steht in Kürze auf unserer Website zum Download bereit.