Die Besichtigung einer Wohnung oder eines Hauses ist entscheidend für den Kauf einer Immobilie. In Zeiten der Corona-Pandemie konnten viele Immobilienbesichtigungen nur online stattfinden – und das hat gut funktioniert. Daher werden die virtuellen 360-Grad-Rundgänge auch nach der Pandemie weiterhin eine wichtige Leistung in unserem Portfolio bleiben. Wir erklären Ihnen, wie eine Online-Besichtigung funktioniert und welche Vorteile diese sowohl für Käufer als auch Verkäufer hat.
- So funktioniert die Online-Besichtigung
- So erstellen wir einen 360-Grad-Rundgang
- Die Vorteile einer Online-Besichtigung
- Wohnungsbesichtigungen per Videotelefonie durch unsere Makler
- Digitale Services für Käufer und Verkäufer
So funktioniert die Online-Besichtigung
Die Teilnahme an einer 360-Grad-Besichtigung ist denkbar einfach – Sie brauchen nur ein internetfähiges Gerät wie Ihr Smartphone, einen Laptop oder einen Computer.
Der Vorteil einer Online-Besichtigung gegenüber der bloßen Ansicht einzelner Fotos besteht vor allem darin, dass Sie als Kaufinteressent das Gefühl bekommen, tatsächlich jeden Quadratmeter des Hauses zu erkunden. Virtuell durchqueren Sie den Flur, werfen einen Blick ins Badezimmer und gehen dann weiter in den Wohnbereich. Sie navigieren dabei durch Klick auf die Logos von Grossmann & Berger innerhalb der 360-Grad-Tour. Bildausschnitte vergrößern oder verkleinern können Sie am Smartphone durch gezieltes Berühren des Displays mit mehreren Fingern. Am PC funktioniert es über das Scrollen am Mausrad.
Als zusätzliche Informationen stehen Ihnen der Grundriss und die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners für die Immobilie zur Verfügung. Wenn Sie das Haus oder die Wohnung noch einmal vor Ort sehen möchten, können Sie direkt einen Besichtigungstermin anfragen.
So erstellen wir einen 360-Grad-Rundgang
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, erarbeiten wir gerne mit Ihnen die Möglichkeit eines 360-Rundgangs für Kaufinteressenten. Genau wie für Fotos von Ihrer Immobilie gilt auch für die 360-Grad-Rundgänge: Die Qualität muss stimmen! Die Bilder sollten daher bei optimalen Lichtverhältnissen und mit Hilfe einer professionellen Kamera aufgenommen werden.
Unsere Immobilienmakler nehmen alle Räume Ihrer Immobilie mit einer 360-Grad-Kamera auf. Die aufgenommenen Daten werden dann zusammengefügt, um eine 360-Grad-Besichtigung zu erstellen. Diese wird dann als Teil des Inserats angeboten und erscheint in unserer Immobiliensuche bereits als Anreiz für die Interessenten.
Die Vorteile einer Online-Besichtigung
Live und in Farbe eine Wohnung erleben, Türen öffnen, Makler und Verkäufer persönlich sprechen und kennenlernen – manche Dinge kann eine virtuelle Hausbesichtigung nicht ersetzen. Doch auch digitale Besichtigungen bieten einige Vorteile, von denen sowohl Käufer als auch Verkäufer profitieren.
Die Vorteile einer Online-Besichtigung für Verkäufer
Zeit und Aufwand sparen
Sie müssen Ihre Immobilie nicht für jede Besichtigung neu vorbereiten. Es reichen einmalige Aufnahmen für die 360-Grad-Rundgänge. Für diese Bilder sollten Sie Ihre Immobilie aufräumen, dekorieren und bei optimalen Lichtverhältnissen präsentieren.
Zielgruppe erweitern
Digitale Angebote wie die Online-Besichtigung können jederzeit und von jedem Ort aus genutzt werden. So können Sie den Kreis der Kaufinteressenten deutlich erhöhen. Potenzielle Käufer aus einem großen Umkreis ( z.B. eine andere Stadt) können virtuell Ihre Immobilie begehen und so einen lebendigen Eindruck bekommen. Durch die hohe Anzahl an Besuchern erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Immobilie in kürzerer Zeit verkaufen können.
Mehr über unsere digitalen Angebote beim Immobilienverkauf finden Sie in unserem Ratgeber zum Immobilienverkauf trotz Corona.
Vorteile einer digitalen Besichtigung für Interessenten
Fahrtwege sparen
Wenn Sie in eine andere Stadt umziehen wollen, müssen Sie bei einer klassischen Hausbesichtigung womöglich lange Fahrtwege auf sich nehmen. Dank der virtuellen Besichtigungen können Sie sich Zeit und Geld für die Anfahrt sparen und bekommen trotzdem einen guten ersten Eindruck von der Wunschimmobilie.
Viele Besichtigungen möglich
Da die Hin- und Rückfahrt entfällt, können Sie sich problemlos mehrere Wohnungen oder Häuser in kürzester Zeit anschauen. Sie sind auch nicht auf Absprachen mit dem Verkäufer oder Makler angewiesen. So können Sie sich etwa nach dem Feierabend vom Sofa aus auf einen virtuellen Rundgang begeben.
Entspannte Besichtigung
Gerade in Großstädten wie Hamburg ist der Wohnungsmarkt angespannt und Immobilienbesichtigungen von vielen Interessenten zugleich keine Seltenheit. Online können Sie ganz in Ruhe das gewünschte Objekt erkunden. So werden Sie womöglich auf Dinge aufmerksam, die Ihnen bei einer Besichtigung nicht aufgefallen wären, da Sie sich die Immobilie jederzeit nochmal anschauen können und keine Zeitdruck haben. Reicht Ihnen dieser Eindruck nicht, können Sie natürlich auch noch einen Termin für einen Besuch vor Ort ausmachen.
Wohnungsbesichtigungen per Videotelefonie durch unsere Makler
Unsere Immobilienmakler führen Sie auch gern per Videotelefonie durch die Immobilie. Das geschieht nach Absprache über eine passende App wie Facetime, Google Meet, Teams oder Skype. Führungen per Videotelefonie haben den Vorteil, dass Sie Ihre Fragen direkt an unseren Makler stellen können. Kontaktieren Sie einfach den Ansprechpartner, der im Inserat genannt wird, und vereinbaren Sie einen gemeinsamen Termin.
Sobald Sie einen unserer Makler als festen Ansprechpartner haben, können die Termine auch digital stattfinden. Durch Absprachen per Videochat etwa können Käufer, Verkäufer und Makler regelmäßig in Austausch treten, selbst wenn sie aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands kommen.
Digitale Services für Käufer und Verkäufer
Neben den Online-Besichtigungen haben wir noch weitere digitalen Leistungen, von denen sowohl Interessenten als auch Eigentümer von Immobilien profitieren können.
Unsere digitalen Services im Überblick:
- Kontaktaufnahme
- Kontaktlose Immobilienbewertung
- Digitale Vermarktung
- Virtuelle Besichtigungen
- Digitaler Suchauftrag
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen zudem unter der bekannten Telefonnummer 040 / 350 80 20 oder per E-Mail an info@grossmann-berger.de gern zur Verfügung. Alternativ können Sie auch jederzeit unsere Kontaktanfrage nutzen.