Lage
Das angebotene Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in einem der beliebtesten Seeheilbäder Deutschlands - in Grömitz. Absolut zentral gelegen, in der Fußgängerzone von Grömitz, finden Sie neben vielen kleinen und großen Einzelhändlern, diversen Restaurants, Apotheken und Bäcker Ihr neues Zinshaus.
Im Jahr 1813 ernannte man Grömitz als das Ostseebad der Sonnenseite. Seither gehört es zu den begehrtesten und größten Seeheilbädern der deutschen Ostseeküste. Die schöne Kur- und Strandpromenade, mit 6 km Länge, lockt jedes Jahr eine Vielzahl an Besucher.
Ob ein Drink auf der quirligen Promenade, ein Sonnenbad am feinsandigen Strand, eine Runde über den 27-Loch-Golfplatz oder lieber ruhige Spaziergänge am naturbelassenen Lensterstrand, in Grömitz ist garantiert für jeden das Richtige dabei.
Objekt
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde im Jahr 1977 in solider Bauweise auf einem ca. 1.505 m² großen Grundstück errichtet.
Die Immobilie verfügt über sechs Wohneinheiten mit insgesamt ca. 349 m²: drei Einheiten im Obergeschoss sowie drei weitere Einheiten im Dachgeschoss. Die 2 - 3 Zimmerwohnungen sind zwischen 47 m² und 75 m² groß und verfügen fast alle über einen Balkon. Zwei der Wohnungen wurden renoviert.
Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich drei Gewerbeflächen mit ca. 466 m² (Freiflächen nicht eingerechnet) – zwei Restaurants sowie eine Spielhalle im hinteren Anbau des Hauses.
Im Jahr 2020/2021 wurde die linke Gewerbefläche komplett neu ausgebaut. Der indexierte Mietvertrag läuft bis 01/2026 mit anschließender Option zur Verlängerung. Die rechte Gewerbefläche wurde ebenfalls an einen Restaurantbetreiber vermietet und im Jahr 2016 neu ausgebaut. Der indexierte Mietvertrag läuft bis 02/2026, mit anschließender Option zur Verlängerung. Im Anbau des Hauses besteht seit 04/2006 ein befristetes Mietverhältnis bis 31.12.2027 mit Option auf weitere 5 Jahre.
Hinter dem Objekt stehen 27 genehmigte Stellplätze zur freien Verfügung.
Die Jahresnettokaltmiete (IST) für das gesamte Objekt beträgt aktuell ca. € 117.131,04.
Das Haus ist vollunterkellert, wobei der Anbau nur teilunterkellert ist. Das Objekt wird über eine Ölzentralheizung befeuert. Der Kessel wurde 2000 ausgetauscht und der Brenner wurde 2019 erneuert. Fernwärmeleitungen sind in der Straße vorhanden.