Lage
Die Samtgemeinde Apensen liegt im Süden des Landkreises Stade, ländlich aber dennoch zentral. Alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, sowie Schulen, Kindergärten, Gastronomien und diverse Sportmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Das geräumige Bauernhaus steht in dritter Reihe, abseits von den Straßen.
Apensen grenzt direkt an Buxtehude. Buxtehude zählt mit fast 40.000 Einwohnern zur zweitgrößten Stadt des Landkreises Stade. Durch die Bahnlinie der Elbe-Weser-Verkehrsbetriebe (EVB) und die in Buxtehude angrenzende S-Bahn besteht eine regelmäßige Verbindung von Apensen über Buxtehude nach Hamburg.
Anschlussstellen der Bundesautobahnen A1 Hamburg-Bremen-Ruhrgebiet (Rade, Hollenstedt und Sittensen) und A7 Hamburg-Hannover (HH-Heimfeld) sind in etwa 15 bzw. 30 Minuten erreichbar.
Objekt
1955 wurde dieses Bauernhaus in massiver Bauweise, mit angrenzendem Stall- und Scheunenbereich, im alten Ortskern von Apensen errichtet. 1990 wurde der Stallteil des Hauses zu einer zweiten Wohneinheit ausgebaut. Das gesamte Haus verfügt heute über ca. 234,57 m² Wohnfläche.
Rechtsseitig befindet sich die ursprüngliche Wohneinheit. Im Erdgeschoss erreichen Sie über den zentralen Flur den Wohn- und Essbereich, die Küche mit Abstellkammer und Hauswirtschaftsraum nebst Gäste-WC inklusive ebenerdiger Dusche, sowie ein weiteres Zimmer. Über eine Holztreppe im Flur erreichen Sie das Dachgeschoss der Einheit. Neben zwei Schlafzimmern, finden Sie auf dieser Etage ein Wannenbad mit Doppelwaschtisch und eine Ausbaureserve. Der dazugehörige Spitzboden bietet zusätzliche Abstellfläche. Die Wohnung befindet sich in einem teilweise Sanierungsbedürftigen Zustand.
Durch einen separaten Außenzugang erreichen Sie die zweite Wohneinheit. Im Erdgeschoss befindet sich die Küche, das großzügige Wohn- und Esszimmer mit Zugang zur Terrasse, ein Duschbad sowie ein Hauswirtschaftsraum. Über eine Bolzentreppe erreichen Sie das Dachgeschoss mit drei Schlafzimmern und einem Wannenbad. Über eine weitere Treppe kommen Sie in die Zimmer im wohnlich ausgebautem Spitzboden.
Ausstattung
Das Bauernhaus steht auf einem großzügigen Grundstück mit schön bepflanzten Garten, welcher sowohl viel Platz als auch viele Nutzungsmöglichkeiten bietet. Die Grenzen sind fast vollständig durch verschiedene Büsche und Bäume eingefriedet.
Im linken Bereich des Hauses befindet sich der Scheunenteil. Hier haben Sie viel Platz für Fahrzeuge und ähnliches, gegebenenfalls sogar für einen wohnlichen Ausbau. Zusätzlich befindet sich noch ein altes Garagengebäude mit sieben Stellplätzen auf dem Hof.
Neben dem Platzangebot außerhalb der Wohneinheiten verfügt die ursprüngliche Wohneinheit über Ausbaureserven im Dachgeschoss. Der Spitzboden der zweiten Wohneinheit ist bereits zu einer wohnlichen Nutzfläche ausgebaut.
Da beide Wohneinheiten lediglich durch die Hauswirtschaftsräume im Erdgeschoss miteinander verbunden sind, können Sie die Wohnungen getrennt voneinander nutzen.